Von August 2015 bis März 2016 habe ich bei der SDX AG als Werkstudent gearbeitet und meine Masterarbeit verfasst. Diese, wie ich finde, gute Kombination ermöglichte es mir neben meiner Masterarbeit weitere praxisnahe Herausforderungen zu bewältigen. Als Werkstudent konnte ich mich viel besser für aktuelle Projekte vorbereiten, als dies durch Studium allein möglich gewesen wäre.
Der Beitrag Masterarbeit zu Cross-Platform Entwicklung bei der SDX erschien zuerst auf SDX AG.
Von August 2015 bis März 2016 habe ich bei der SDX AG als Werkstudent gearbeitet und meine Masterarbeit verfasst. Diese, wie ich finde, gute Kombination ermöglichte es mir neben meiner Masterarbeit weitere praxisnahe Herausforderungen zu bewältigen. Als Werkstudent konnte ich mich viel besser für aktuelle Projekte vorbereiten, als dies durch Studium allein möglich gewesen wäre. Des Weiteren war es mir möglich, mich mit verschiedenen Themenbereichen vertraut zu machen, die meine Masterarbeit vertiefen und mit neuen Ideen erweitern konnten.
Aktuelle Anwendungen stehen nicht mehr nur auf Desktops zur Verfügung, sondern werden mehr und mehr für mobile Endgeräte, wie Tablets oder Smartphones, entwickelt. Damit einher gehen eine Vielzahl an Herausforderungen mit denen sich Software-Entwickler konfrontiert sehen. Dies beginnt mit den unterschiedlichen Betriebssystemen, vor allem iOS, Android und Windows, und erstreckt sich auf die immer weiter wachsende Vielfalt von Formfaktoren, also Smartphone, Phablet, Tablet, Laptop, Desktop, Surface-Hub, Fernsehgeräte und sonstigen Hybriden. Um die Unterschiede und die damit einhergehenden Anforderungen und Probleme der verschiedenen Geräte möglichst gering zu halten und – wo möglich – zu umgehen, wurden und werden Cross-Plattform-Entwicklungs-Ansätze und -Frameworks entwickelt und eingesetzt. Eine native User Experience verspricht dabei der Übersetzungsansatz. Diesen nutzt Xamarin, um die Cross-Plattform-Entwicklung für Android, iOS und Windows zu ermöglichen. Neben Xamarin setzt Microsoft in dem eigenen Windows Betriebssystem auf die Universal Windows Platfom (UWP). Die UWP ermöglicht es, Anwendungen zu entwickeln, die auf allen Windows Betriebssystemen und Formfaktoren, sei es das Smartphone, Tablet, der Desktop oder der Surface Hub, ausführbar sind.
In meiner Masterarbeit befasste ich mich in diesem Zusammenhang mit „Plattformübergreifende[r] Entwicklung mobiler Anwendungen mit besonderer Berücksichtigung von Windows 10“. Untersuchungsobjekt waren die Synergieeffekte für die Entwicklung, die durch die Nutzung von Xamarin und UWP entstehen können. Für ausführlichere Informationen kann meine Masterarbeit unter folgendem Link abgerufen werden: Link (14 MB)
Nach dem Abschluss meiner Masterarbeit setzte ich meine Tätigkeit bei der SDX AG fort, nun als eXpert. Ich habe nun die Möglichkeit mich noch weiter in die Themenbereiche einzuarbeiten, die mich schon als Werkstudent begeisterten und mich das Thema meiner Masterarbeit entdecken ließen. Durch den Einsatz in verschiedenen Unternehmen ist es mir möglich Erfahrungen in vielfältigen Einsatzsituationen zu sammeln. Damit verbunden ist die Mitarbeit an einer Vielzahl von Projekten, was mir die Chance gibt, immer wieder neue Menschen kennen zu lernen und mich fachlich und technisch weiterzubilden. Für mich war das Schreiben der Masterarbeit in der SDX eine sehr positive Erfahrung, die mich sowohl technisch als menschlich weitergebracht hat.
Der Beitrag Masterarbeit zu Cross-Platform Entwicklung bei der SDX erschien zuerst auf SDX AG.
mobile allgemein development xamarin sdx-ag karriere sdx dev universal-platform uwp cross-platform Weitere News:
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Als Technologie-Partner von Enterprise-Kunden sichern wir den Erfolg von Entwicklungs- und Data Analytics-Projekten.
Unsere Stärke liegt in der professionellen Umsetzung komplexer Geschäftsprozesse in attraktive Businesslösungen auf Basis von erstklassigen Architekturen. Uns eint die Leidenschaft für die Microsoft Platform, die wir für die Entwicklung von Win-/Web-/Mobile- und Data Analytics-Lösungen verwenden – on premise und in der Cloud.
Transaktionale Business Apps realisieren wir nativ (UWP), nativ mit Xamarin und hybrid mit HTML/Cordova.Typischerweise sind sie als Software Architekt, Lead Developer, techn. Projektleiter, Data Analytics Spezialist oder Scrum Master vor Ort beim Kunden tätig.