codekicker stackoverflow.com News:
|
Ich verstehe den Punkt nicht wirklich
– lassenhannahpat 14.09.2017
|
|
Ich glaube nicht, daß die schwache Beteiligung hier an der Urlaubszeit liegt. Wann hatte der "Olli Kahn des Monats" hier zum letzten Mal mehr als 200 Punkte? Ich kann mich nicht erinnern. Als ich hier angefangen habe, waren für Platz 1 der Bestenliste sogar regelmäßig über 600 Punkte nötig. Das bringen aktuell (und nicht erst seit Beginn der Ferienzeit) nicht mal mehr die Top 5 gemeinsam zusammen.
– Matthias Hlawatsch 06.08.2014
|
||
"Olli Kahn des Monats"?
Wir haben doch 2014, Du meintest wohl "Manuel Neuer des Monats" ;) LG, Jaksa – Jaksa 11.08.2014
|
||
Auf CK ist in vielfacher Hinsicht die Zeit stehen geblieben:
http://codekicker.de/ranking Mit besten Grüßen vom aktuellen "Oliver Kahn, Kapitän und Titan des Codings" ;-) – Matthias Hlawatsch 11.08.2014
|
||
Ui, das ist aber mutig. Bin zwar kein Anwalt, frage mich aber ob CK eine Lizenz hat die Marke "Oliver Kahn" einfach so zu benutzen.
http://de.trademarks.directory/view/DE500000304241482 – Jaksa 11.08.2014
|
|
Schade, daß Du bei SO so negative Erfahrungen gemacht hast. Ich kann das nicht bestätigen. Bin dort seit knapp 3 Jahren nebenbei unterwegs. 20 Antworten, 12 eigene Fragen, von denen 8 beantwortet wurden, keine einzige negative Bewertung - für mich ok. Am meisten stört mich bei SO (als potentieller Antworter) die hohe Frage- und Antwortfrequenz. Bis ich mal eine Frage gefunden habe, zu der ich was sagen könnte, und mir dann eine Antwort überlegt habe, war oft schon ein anderer schneller.
– Matthias Hlawatsch 06.08.2014
|
||
Open Source ist an codekicker meines Wissen nur der BBCode-Parser. Der hat auch einen Bug, einen ziemlich schlimmen sogar, denn er parst [i] in Code-Beispielen als Formatierungsanweisung statt buchstäblich. Deshalb haben wir hier immer wieder scheinbar falsche Code-Snippets, die ab der ersten Array-Schleife kursiv dargestellt werden. Falls Du Dich auf die Suche machen willst: nur zu. Ich habe leider keine Zeit dafür und auch keine Motivation, weil ich das Gefühl nicht los werde, daß es den eigentlich Verantwortlichen egal ist.
– Matthias Hlawatsch 06.08.2014
|
||
Das kann ich nur bestätigen. Ich poste/frage immer weniger auf SO. Der Umgangston dort wird immer rüder und unhöflicher. So schnell kann man gar nicht schauen ist man negativ bewertet oder der Thread wird gleich (aus diversen, meist fadenscheinigen) Gründen geschlossen. Da ich mich zu einem beträchtlichen Teil in der Microsoft Welt bewege, verwende ich hauptsächlich nur mehr die MSDN Foren. Da bekommt man meist schnell eine kompetente Antwort.
– mober 25.08.2014
|
|
Was glaubst Du, wieviele Leute wie lange "ein bißchen vor sich hin coden" müßten, um eine Webapp hinzustellen, die mit StackExchange konkurrenzfähig wäre? Und wer würde die dann hosten? Und wie bekommst Du dann genügend Teilnehmer da hin, damit potentielle Fragesteller eine ordentliche Antwort erwarten dürfen und potentielle Antwortgeber gerne und oft vorbeischauen?
SE und CK haben die beiden ersten Fragen schon gelöst, SE dabei mMn deutlich besser. Bei der dritten Frage stehen sie in Konkurrenz zueinander. Diese halte ich für kontraproduktiv - am Ende verlieren beide. – Matthias Hlawatsch 11.08.2014
|
||
Für den vollen Funktionsumfang vermutlich ein bisschen sehr lange. Aber muss man wirklich von Anfang an den vollständigen Funktionsumfang und ein System das für 10k requests/min skaliert haben? War aber eh nur so ein Gedanke "Es muss ja kein SO/CC-Ersatz dabei rauskommen, könnte aber."
An die weiteren Punkte habe ich ehrlich gesagt garnicht gedacht. Durchaus berechtigte Überlegungen, falls man wirklich eine Plattform in der Größe aufbauen und vermarkten möchte... Hab da wohl etwas in blaue philosophiert ;) – phg 11.08.2014
|
||
Sicher sind nicht alle Features von SE "must haves" - aber da die Plattform nunmal existiert, fände ich die Frage schon berechtigt, warum man etwas ähnliches nochmal neu programmieren sollte, wenn man nicht vorhat, es besser oder wenigstens genau so gut zu machen.
– Matthias Hlawatsch 12.08.2014
|
||
Besser muss nicht unbedingt gleichen/größeren Funktionsumfang bedeuten. Manchmal ist es besser weniger Funktionen benutzbarer umzusetzen.
Manche Dinge lassen sich auch nicht durch Software lösen. Wenn z.B. das Support-Team keine Mails beantwortet nützt auch das beste Ticket-System nichts. Aber eigentlich hast du meinem Gedankengang mit "Und wie bekommst Du dann genügend Teilnehmer [...] und potentielle Antwortgeber [...]?" schon das Wasser abgegraben. Darauf fällt mir im Moment nur viel Geld oder viel Freizeit und etwas Geld ein. Länger habe ich dann nicht mehr darüber nachgedacht. – phg 15.08.2014
|
|
Ist der deutschsprachige Horizont nicht eh zu klein?
|