Kurz zu mir: Ich bin noch Student und arbeite bei ner Firma seit ca. 2,5 Jahren als studentische Hilfskraft. Ich hab meinen Chef mal um Rückmeldung gebeten, wie ich mich dort mache, wie meine Arbeit ist etc. Jetzt kam vor kurzem das Gespräch auf, ob ich mir denn auch vorstellen könnte, nach dem Studium dort weiter zu arbeiten oder ob ich andere Pläne hätte. Ich hab gemeint dass ich da gerne weiter arbeiten würde (dieses Jahr will ich mit meinem Studium fertig sein, also nur noch ein Semester).
In demselben Gespräch hat mein Chef gemeint, dass sie zufrieden sind mit der Arbeit, aber ich mehr Initiative zeigen könnte. Nun habe ich mich gefragt: Wie kann ich mehr Initiative zeigen? Welche Möglichkeiten hab ich? Ich hab ja nicht so viel Erfahrung, zumal ich ja studiere ...
Vielleicht hat ja der ein oder andere hier in der Gruppe ein paar anregende Gedanken ...
Fehlende Erfahrung als Grund, wenig Initiative zu zeigen, anzugeben, passt meiner Meinung gar nicht...
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Initiative zu zeigen:
- Punkte aufzeigen, die aus Deiner Sicht nicht optimal laufen (evtl. inkl. Vorschläge zur Verbesserung) - Technologien, Methodiken etc. aus dem Studium in die Firma einbringen - Technologien, Methodiken etc., die Du selber spannend findest den Arbeitskollegen vorstellen/näherbringen
Allgemein wird auch eine "proaktive" Grundhaltung erwartet, d.H. bei Problemen, Ideen, Unklarheiten der Aufgabenstellung etc. auf die Ansprechperson zugehen bzw. die zuständige Person ausfindig machen; nicht warten, bis jemand nachfragt, ob Du vorankommst oder Probleme hast.
Ich hoffe, Dir damit ein paar Gedankenanstösse gegeben zu haben.
Ich dachte da eher an technische Optimierungen oder Optimierungen in den direkten Entwicklungs-Abläufen, z.B. Einsatz eines Build-Servers, zusätzliches Tool für Code-Generierung. Wenn man den Arbeitskollegen oder dem Chef "an die Karre fährt" sollte man natürlich schon in der Firma etabliert sein...
Drehen wir die Münze um: Welche Initiative zeigt denn Dein Chef, Dich zu halten? Wie ist seine Mitarbeiterführung? Wie ist die Stimmung, das Klima in der Firma? Wie wird dort entwickelt? Gibt es einen wohl definierten ALM Prozess oder wird dort eher chaotisch Wasserfall-typisch entwickelt? Sind Getränke kostenlos? Hast Du auch schon in anderen Firmen gearbeitet? Setzt Du auf Sicherheit oder kannst Du Dir auch vorstellen, freiberuflich zu arbeiten?
Als junger Informatiker bist Du heiß begehrt. Wenn du in einer Online-Stellenbörse Dein Profil postest, wirst Du täglich mehrere Angebote erhalten und kannst Dir die Rosinen rauspicken.
Ich würde es mir offen lassen, ob ich bei der Firma bleibe. Zeige die Initiative, Dich auch woanders zu bewerben ;-)
"Als junger Informatiker bist Du heiß begehrt." Da hast Du sicher Recht. Ich würde aber vorschlagen, nicht den "einfachen" Weg zu wählen, sondern erstmals versuchen, mich den Anforderungen/Herausforderungen zu stellen, da man an diesen auch "wachsen" kann, sprich Erfahrung sammelt und an sich selber arbeiten muss. Wenn die eigene Leistung aber von der Firma nicht gewürdigt wird gebe ich judgy Recht, dann solltest Du Deine Fähigkeiten einer Firma zur Verfügung stellen, die sie auch schätzt.
Als junger Informatiker, mit Berufserfahrung und in ungekündigter Position steht man sich nicht unbedingt schlechter ;) Grundsätzlich klingt es ja so, dass Du auch Interesse hättest, dort (erstmal) zu bleiben. Weitere Möglichkeiten Initiative zu zeigen, hat Roland schon gut beschrieben.