|
1 |
Bitte mal ordentlich Tags verwenden. »mit« gehört nicht dazu.
– DASKAjA 04.02.2011
|
|
|
Hallo leider habe ich das Problem das ich keine Verbindung zu dem anderen Client bekomme. Ich habe alle so gemacht wie es hier beschrieben wurde jedoch ohne erfolg. Be jedem Versuch bekomme ich folgende Fehlermeldung: Mit "REMOTEDEBUGGER@NBAN" konnte keine Verbindung hergestellt werden. Der angegebene Remoteservername ist nicht gültig. Muss ich noch etwas beachten wenn sich beide Clients in einer Domäne befinden? Gruß Sebastian
– Webster84 11.07.2013
|
|
Schon nicht schlecht, ich knüpfe an.
Stelle folgende Sachen sicher: 1. Ist der RemoteHost x86 oder x64 ? Beide Versionen sind untereinander nicht kompatibel. x86 lässt von vorn herein nicht auf einem x64 System installieren, das ist halb so schlimm... kopier dir einfach die Binarys von einem x86er System. Es wird beim starten vermutlich rummurren, aber das kannst du ignorieren. – BenWagner 04.02.2011
|
||
2. Sofern der Remotehost nicht in deiner Domäne ist, musst du auf dem Remotehost den gleichen Benutzer mit den gleichen Passwort und Administratorrechten erstellen. Starte danach msvsmon.exe über runas mit deinem Benutzeraccount.
3. Check die Firewalleinstellungen 4. Wie schon erwähnt wurde, müssen deine PDBs aktuell sein. Wenn du eh nur Debuggen möchtest, bau dir einen aktuellen Build und schmeiss ihn mit allen Files auf den Remotehost. Sorry, aber Zeichenbeschränkung hier..... – BenWagner 04.02.2011
|
|
|
|
|
|
|
Ich hatte eben dazu hier eine Antwort geschrieben, aber die ist aus Geisterhand nach oben gerutscht... die Reinfolge ist hier nun total durcheinander.
– BenWagner 05.02.2011
|