Auf dieser Seite befinden sich alle Winapi-Fragen.
Weitere Themen findest du mit der Suche rechts oben, z.B. [winapi] Suchwort um alle Fragen
zum Thema winapi mit dem Wort "Suchwort" zu finden.
Servus! Wir stehen momentan vor einem Problem, das ich mir nicht erklären kann. Wir haben einen COM server (out-of-process, 64 bit, C ). Dieser hat in seinem main die typische MessageLoop: MSG ms; while(GetMessage(&ms, 0, 0, 0)) { TranslateMessage(&ms); DispatchMessage(&ms); } //Beende alles etc. und raus ... Wenn nun der reference count des servers auf 0 geht, wird ganz ...
Ich möchte gern installierte Windows Anwendungen wie Office Word oder den Acrobat Reader aus meiner eigenen Anwendung starten und gleichzeitig per "Stream" Object Texte oder Daten übergeben. Wie kann man das lösen? Die Anwendung ist komplett in C# geschrieben. Hintergrund ist, dass aus einer objektorientierten Datenbank (Db4o) von einem Server sogenannte "Blob" Daten ...
... Inhalte zu verarbeiten. Ich brauche pro Datei eine eindeutige aufsteigende und lückenlose "ID"-Nummer (also 1, 2, 3, ...). Wie implementiert man sowas am besten? Ich verwende C mit der WinAPI und könnte einen Mutex verwenden (http://msdn.microsoft.com/en-us/library/ms682411(VS.85).aspx), habe aber gelesen, dass das zu langsam ist und nicht auf mehr als 4 CPUs skaliert.
codekicker.de ist eine deutschsprachige Q&A-Plattform zum Thema Programmieren. Von Entwicklern für Entwickler! Mitmachen ist ganz einfach: Stelle oder beantworte eine Frage.
Stelle eine Frage
Coole Sache?
codekicker.de braucht deine Hilfe: Like uns und klicke auf den +1-Button!