Auf dieser Seite befinden sich alle Verzeichnisse-Fragen.
Weitere Themen findest du mit der Suche rechts oben, z.B. [verzeichnisse] Suchwort um alle Fragen
zum Thema verzeichnisse mit dem Wort "Suchwort" zu finden.
Ich möchte Änderungen in Verzeichnisse n permanent überwachen und zwar sowohl unter Windows als auch unter Linux. Gibt es dafür bereits Lösungen oder wie setze ich sowas am einfachsten um? Bieten die jeweiligen Systeme vielleicht Funktionen an, die ich direkt nutzen kann?
Ich habe eine Java-Applikation in der ein Nutzer webbasiert verschiedene Formulare/Checklisten ausfüllen kann. Nun möchte ich diese Checklisten automatisch in einem Verzeichnis auf dem Server speichern und dem Kunden beim nächsten Besuch wieder den Zugriff auf den aktuellen Stand ermöglichen. Dabei soll der Verzeichnisname automatisch aus der Kundennummer generiert ...
Hallo, ich will die lokalen Laufwerke und Verzeichnisse eines SQL-Servers ermitteln von dem ich nur die IP-Adresse bzw. den Namen kenne. Ich will die Angaben ermitteln, wie sie mir aus dem SQL-Managementstudio angeboten werden, wenn ich eine Datenbank sichern will. Vielen Dank
Zum Beispiel mit Verbindung zum Server xp_subdirs aufrufen und als Parameter einen bekannten Pfad mitgeben. xp_subdirs 'c:\' Als Ergebnis erhält man eine Liste der Unterverzeichnisse Die Laufwerke bekommt man ergänzend so heraus xp_availablemedia
Für ein Java-Programm möchte ich aus einer Textdatei (default.ini), die auf einem Linux-Server abgelegt ist, die Einstellungen auslesen (Properties). Die Textdatei wurde mit dem Editor erstellt. Ich scheitere aber schon beim Öffnen der Datei. Die oben angegebene Fehlermeldung erscheint in meinem Originalprogramm. Hier ist der verwendete Code: package datei_lesen; ...
codekicker.de ist eine deutschsprachige Q&A-Plattform zum Thema Programmieren. Von Entwicklern für Entwickler! Mitmachen ist ganz einfach: Stelle oder beantworte eine Frage.
Stelle eine Frage
Verlinke auf uns!
Verlinke auf codekicker.de von deinem Blog oder aus deiner Forensignatur: