Auf dieser Seite befinden sich alle Table-Fragen.
Weitere Themen findest du mit der Suche rechts oben, z.B. [table] Suchwort um alle Fragen
zum Thema table mit dem Wort "Suchwort" zu finden.
... Entwurfsansicht der Tabelle von Accees kontrollieren). Im DataTable sind die Columns auch schon mit Datentyp angelegt Hier mein Code: private static void CreateKeys(DataTable exportData, Table nTable) { try { string[] colNames new string[exportData.PrimaryKey.Count()]; string keyName "PrimaryKey"; for (int i 0; i exportData.PrimaryKey.Count(); i ) { DataColumn key ...
Ich möchte eine Tabelle vom Benutzer sortierbar machen. Dies geht ja schon mit Listen (UL/LI), nun möchte ich das selbe mit Tabellen können, da ich eine Tabellarische Ansicht haben möchte. Der Benutzer soll einzelne Zeilen verschieben können. Das ganze sollte unter Prototype und/oder Scriptaculous lauffähig sein. Kennt da wer ein Script, was das bewerkstelligen könnte?
Hallo liebe CK-Com ich bin mal wieder mit einer Frage zu den Reports (RDLC) da. Auf meinem Report habe ich eine Tabelle, welche ich über eine Liste mit Datenobjekten befülle... das ganze auch schön gruppiert etc. pp. Diese Tabelle geht über mehrere Seiten und wird dabei immer schön fortgesetzt, sogar mit dem Tabellenkopf auf jeder Seite (extra so eingestellt). Nun habe ich auf ...
Hallo, wir nutzen CImageCreate um ein Image eines Eintrages einer Liste/Tabelle zu erstellen, das bei einer Drag&Drop-Operation des Eintrags angezeigt werden soll. Unter Windows XP funktioniert es auch problemlos. Nur unter Windows7 wird das Image beim Verschieben des Eintrags nicht angezeigt. Der Eintrag als solches wird aber korrekt verschoben. Hat jemand damit ...
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Für einen UnitTest in NUnit muss ich eine externe Applikation automisiert in einem definierten Zustand starten. Die Applikation verwendet als Datenquelle eine SQL Server Datenbank. Für die Tests muss ich die Datenbank der Applikation in einen definierten Zustand bringen bzw. eine ganz bestimmte Version der Datenbank (Schema ...
Ich würde per SQL ein komplettes Backup der Datenbank machen und auch per SQL wieder einspielen. Die SQL-Skripte könntest Du per osql.exe in einer Batchdatei ausführen (z.B. nach dem Buildprozess). Hier die Stored Procedure zum Sichern der Datenbank: CREATE PROC [dbo].[BackupDatabase] (@IN_Database VARCHAR(255), @IN_File VARCHAR(1000)) AS SET NOCOUNT ON EXEC ('BACKUP ...
codekicker.de ist eine deutschsprachige Q&A-Plattform zum Thema Programmieren. Von Entwicklern für Entwickler! Mitmachen ist ganz einfach: Stelle oder beantworte eine Frage.
Stelle eine Frage
Registriere dich
Wenn Du deinen Benutzernamen in Besitz nehmen möchtest, solltest Du dich registrieren: