Auf dieser Seite befinden sich alle Soa-Fragen.
Weitere Themen findest du mit der Suche rechts oben, z.B. [soa] Suchwort um alle Fragen
zum Thema soa mit dem Wort "Suchwort" zu finden.
Erste Frage: Ab wann ist SOA sinnvoll einsetzbar? Sprich: Brauch ich wirklich ein Datenbank Service und ein Email Service wenn ich eine Anwendung schreiben will die aus Datenbank Inhalten E-mails generiert. Sprich: Lohnt es sich für die kleine Anwendung oder aber erst ab größe N? Zweite Frage: Ein Service läuft autark. Das bedeutet er arbeitet für sich selbst - Und wenn er grade ...
1.) SOA ist nach meinem Verständnis nicht dasselbe wie Verteilte Anwendung. Wenn Du nur eine einzelne Annwendung hast, bau sie so, wie es für die Anforderungen am sinnvollsten ist. SOA kommt dann ins Spiel, wenn ein oder mehrere Geschäftsprozesse durch die Interaktion mehrerer Anwendungen abbilden willst und Du Dich vor die Aufgabe gestellt siehst, diese Interaktion so zu ...
... und Nachteile hat für euch objektorientierten Programmierung (OOP) und eine serviceorientierte Architektur (SOA )? Edit: Der Frage ein "versus" mitzugeben war vielleicht etwas zu provokativ. Aber ... Businesslayers oder um einen WebService handeln. Der entscheidende Unterschied ist, dass bei SOA ein Objekt zu einem Entity verkümmert, das weder weiß, wie es gespeichert wird ...
Wie kann ich Authentifizierungs-Informationen an einen Webservice schicken, welcher unter dem Protokoll "http" zu erreichen ist. im Code verwende ich die Client-Variable und beschreibe den UserName und das Password var client new ThesaurusClient(); client.ClientCredentials.UserName.UserName "anonymous"; client.ClientCredentials.UserName.Password ...
Kennt jemand Alternativen zu Federated Query? Vielleicht sogar OpenSource Lösungen mit denen man zwischen verschiedenen Services abfragen kann? Jede Informationsquelle dazu ist hilfreich ; )
Ich habe eben erst mal auf Wikipedia nachschlagen müssen, was Federated Query überhaupt ist - insofern kann es sein, dass meine Antwort falsch ist, aber ich versuch's mal: So wie ich es verstanden habe, geht es doch im Grunde genommen darum, eine einzelne Abfrage an viele verschiedene Dienste zu stellen, dort wird sie jeweils lokal ausgeführt, und das Ergebnis nachher wieder ...
codekicker.de ist eine deutschsprachige Q&A-Plattform zum Thema Programmieren. Von Entwicklern für Entwickler! Mitmachen ist ganz einfach: Stelle oder beantworte eine Frage.