Auf dieser Seite befinden sich alle Shell, Suse Fragen.
Weitere Themen findest du mit der Suche rechts oben, z.B. [shell] suse um alle Fragen
zum Thema shell mit dem Wort "suse" zu finden.
... überwachen. Dazu kontrolliere ich mit ps aux grep 'mysqld' wc -l; die Anzahl der Prozesse (Ergebnis 1 Server läuft). Jetzt habe ich aber festgestellt, dass der Befehl z.B. bei gestopptem MySQL Server direkt auf der Konsole eine andere Zahl (1) liefert als exakt der gleiche Befehl über SHELL _EXEC in meinem CLI-PHP-Skript (4). Mir ist das ein komplettes Rätsel. Was übersehe ich?
Möglicherweise siehst Du die Antwort schon selbst, wenn Du mal ps aux grep 'mysqld' mysql.txt bzw. ps aux prozesse.txt über beide Wege ausführst und die Dateien untersuchst.
Hallo, ich möchte über ein (CLI-) PHP Script auf meinem Server (SUSE 12.1) ggf. einen Reboot auslösen. Bei manuellem Aufruf (als root) über die Shell funktioniert dies über "exec('reboot &');" einwandfrei. Rufe ich das Script aber über den crontab des root auf (via '/usr/bin/php /opt/stats.php'), wird der exec-Befehl ignoriert, der Rest des Scripts (Statistiken bauen etc.) ...
... 1. Was passiert, wenn du auf das & verzichtest und welchen Rückgabewert liefert dann reboot? 2. Hast du schon mal statt reboot "shutdown -r now" versucht? 3. Hast du schon shell _exec() oder system() versucht? 4. Warum um alles in der Welt willst du deinen Server via cronjob rebooten? Falls du für 4. eine gute Antwort hast und 1-3 nicht weiterhelfen: Statt exec("reboot &") das ...
Hallo, ich habe gerade einen Server mit SUSE 12.1 aufgesetzt und das Problem, dass die Darstellung von Yast zerschossen ist. Es werden statt Linien nur andere ASC ... / SSH auf dem Server ein, ist alles bestens. Ich vermute also eine falsche Zeichencodierung der Shell bzw. des Yast-Tools. Meine Frage: Wo und wie muss ich die Zeichencodierung ändern, damit mir Yast gescheit angezeigt ...
Hallo zusammen, aus unerklärlichen Gründen hängt sich unser Server (SUSE 11.2) (neuerdings) alle paar Tage auf und muss hardresettet werden. Hier der letzte Logeintrag mit einer Kernelmeldung aus /var/log/messages: Dec 1 05:35:05 workserver kernel: Eeek! page_mapcount(page) went negative! (-1) Dec 1 05:35:05 workserver kernel: page pfn 11b91 Dec 1 05:35:05 workserver ...
Gefunden von rkhunter unter /dev/shm auf einem SUSE 11.3 System Vielen Dank für einen Hinweis!
Wenn das die komplette Datei ist, welche du in deiner Antwort auf deine Frage (kann man hier nicht wie bei SO auch die eigene Frage bearbeiten?) dann werden nur Variablen exportiert (also in die aufrufende Shell . Da ist nix bösartiges dabei ...
Ich möchte gerne per Cron über "ps aux grep wc -l" den Status der internen Firewall von SUSE (11.3) überwachen. Leider weiss ich nicht, wonach ich "greppen" soll ;-) Danke für einen Hinweis!
Ich glaube hier weiß niemand so recht, was du eigentlich zählen willst. Falls du nach iptables suchst: das ist bei den meisten Distributionen durch Scripts gewrappt und kein Service. iptables selber ist nur der Paket-Filter auf Kernel-Ebene. Somit wird es dir auch nicht als Prozess mit ps auffallen. Vielleicht willst du auch eigentlich nur die Ausgabe von "iptables -L -v" o.ä. ...
codekicker.de ist eine deutschsprachige Q&A-Plattform zum Thema Programmieren. Von Entwicklern für Entwickler! Mitmachen ist ganz einfach: Stelle oder beantworte eine Frage.
Stelle eine Frage
Diskutiere in der Lounge
Entspanne in der codekicker Lounge und diskutiere über aktuelle Themen mit anderen codekicker-Usern!