| 

.NET C# Java Javascript Exception

Serialisierung-Fragen

Auf dieser Seite befinden sich alle Serialisierung-Fragen. Weitere Themen findest du mit der Suche rechts oben, z.B. [serialisierung] .net um alle Fragen zum Thema serialisierung mit dem Wort ".net" zu finden.

Stelle deine Serialisierung-Frage jetzt!
1

xml zirkulärer Verweis

Hallo, ich habe folgende xsd-Datei: Der ClientType soll wieder eine Liste/Array an ClientType's beinhalten. xs:complexType name "clientType" xs:sequence xs:sequence minOccurs "0" maxOccurs "unbounded" xs:element name "client" type "clientType" /xs:element /xs:sequence /xs:sequence xs:attribute name "filter" type "xs:string" use "required" / /xs:complexType ...
... verweist auf A. Der Serializer macht daraus aber: A verweist auf B, B verweist auf C (!), C verweist auf D, ... Als Lösung müsstest du dich in den Serialisierung sprozess einklinken und das Verhalten überschreiben. Der XML Serializer muss den zirkulären Verweis ignorieren (XmlIgnore) und den Verweis von dem Vater auf die Kinder programmatisch setzen, indem du die Schnittstelle ...
.net csharp serialisierung xml xsd-schema
04.07.2014 | 3377 2
MarcusS 207
04.07.2014
3

Klasse serialisieren und in Settings speichern

Hi, ich möchte gerne eine Liste von Objekten als XML Konstrukt in meinem Settings speichern. Ich habe ein System.Xml.XmlDocument in meiner Settings.settings erstellt und würde jetzt gerne List MyClass dort speichern, ohne jetzt einen eigene Methode schreiben zu müssen, die aus den Objekten und XML und vice versa macht... Wie gehe ich da vor? Im Web finde in ch nur Beispiele um ...
.net configuration csharp serialisierung xml
15.10.2013 | 2858 1
15.10.2013
4

Winform TreeView Serialization

Ich habe eine Winforms Treeview, wo in den Knoten in jeder TreeNode.Tag-Property wiederum eigene Objekte hinterlegt sind. Es gibt zudem sehr viele unterschiedliche Objekte in den Knoten. Ich möchte nun diese Treeview Serialisieren (Binär oder als XML-File), sprich speichern und später wieder Deserialisieren (rekonstruieren). Dazu gibt es ja viele beschriebene ...
... Dich auf der fachlichen Ebene. Die Datenstruktur lässt sich auch wesentlich leichter automatisiert testen, als das mit einem UI Element möglich ist. Und die Serialisierung sproblematik beschränkt sich auf das wirklich Notwendige. Hinsichtlich der Fehlermeldung beim Deserialisieren kann ich im Moment leider nichts sagen. Als schnelle Lösung kannst Du als Alternative den ...
.net csharp serialisierung treeview winforms
22.08.2013 | 2255 1
mober 323
22.08.2013
3

GZipStream und das (De-)Serialisieren von mehreren Objekten in eine Datei

... Liste von Messdaten hängt. class Header { Headerinfo List Messdaten } Damit im Arbeitsablauf schnell neue Messdaten angehängt und gespeichert werden können, habe ich die Serialisierung aufgesplittet, so dass ein Header Objekt mit leerer Liste serialisiert wird und dann die einzelnen Messdatenobjekte angehängt werden können: Header Messdaten 1 Messdaten 2 Wenn ich neue ...
Das klingt für mich so, als würde der System.IO.Packaging Namespace und die dort enthaltenen Klassen eine Lösung liefern. Du kannst Dir ein Package (z.B. ZipPackage) erstellen und PackageParts darin abspeichern. Deine Klasse Header würde ich auf ein Package abbilden und die Einzelteile (Elemente der List Messdaten ) auf Parts.
.net gzipstream serialisierung
14.02.2013 | 1635 1
Xantiva 2305
14.02.2013
5

Json.Net: Serialisieren von komplexen Objekten?

Hallo zusammen, bislang habe ich meine Daten (komplexe Objektstrukturen) mit dem .NET BinaryFormatter serialisiert. Nach dem ich dann vor ein paar Tagen aber an die Grenzen gestossen bin, suche ich nach Alternativen (SerializationException: The internal array cannot expand to greater than Int32.MaxValue elements.). Ich bin auf Json.Net aufmerksam geworden, der schnell ...
.net binaryformatter json.net serialisierung
07.12.2012 | 2860 1
Xantiva 2305
07.12.2012
3

Wcf und DescriptionAttribute

Hallo! Wie kann ich per Wcf die Attribute eines Property übertragen? Als Beispiel [DescriptionAttribute "abcdefgh"]. Dieses, definiert auf der Serverseite, ist auf der Clientseite nicht sichtbar. Wie kann ich erreichen, dass solche Atrribute übertragen werden? Danke für die Hilfe! DC.
.net serialisierung wcf
09.08.2012 | 2255 1
09.08.2012
10

Was geht bei binärer Serialisierung, was nicht? (Nachträgliche Änderungen an einer Property)

Hallo zusammen, ich bin gerade über folgendes Problem gestolpert ... Ein Objekt meiner Klasse liegt binär serialisiert vor. Bisher sah der Quellcode für eine Property in der Klasse so aus, angelegt als "propfull": protected int m_Foo; public int Foo { get { return m_Foo; } protected set { m_Foo value; } } Da ich derzeit aber keinen besonderen Code im getter/setter - Teil benötige ...
.net csharp serialisierung versionierung
08.02.2012 | 2989 1
Xantiva 2305
08.02.2012
4

Serialisieren von unterschiedlichen Objekten

Hallo, Evtl. könnt ihr mir den Tag retten. Ich versuche ein Objekt welches eine ObservableCollection implementiert hat zu serialisieren. Mein Problem ist es, dass ich im XML String xsi:type "AObject" im Element habe. AObject xmlns:xsi "http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:xsd "http://www.w3.org/2001/XMLSchema" LogicalID ABC / LogicalID ...
... den passenden Typ für die Property hin. Falls Du den Polymorphismus tatsächlich brauchst, könntest Du versuchen, die mit BaseObject typisierte Liste mit XmlIgnore aus de Serialisierung herauszunehmen und in AObject und BObject nochmal zusätzliche read-only-Properties vom passenden Typ hinzuzufügen, die sich auf die Property aus der Basisklasse abstützen (und dann ...
.net collections csharp serialisierung
03.01.2012 | 2948 3
CodingMan 168
03.01.2012
4

Zugriff auf MySQL mit Visual Basic .Net

ich greife mit VB.NET auf eine MySQL Datenbank zu, die serialisierte Arrays enthält. Dazu wurden die PHP-Funktionen serialize() und deserialize() genutzt. Ich möchte diese Arrays auslesen und wieder zurückschreiben. So sieht dann beispielsweise objectdata aus: ...
.net deserialisierung deserialize mysql php serialisierung serialize vb.net visual-basic.net visual-basic-net web
09.12.2011 | 2932 1
Kombat 11
09.12.2011
5

Benutzerdefinierte Serialisierung

Mit dem Attribut Serializable lassen sich .NET-Klassen auch einfache Weise für eine Serialisierung vorbereiten, die dann mit der Methode Serialize vollzogen und mit Deserialise rückgängig gemacht werden kann. Als Vorgabe werden ... einer Klasse serialisiert. Gibt es die Möglichkeit, in diesen Prozess einzugreifen und einzelne Member von der Serialisierung auszunehmen?
.net .net-framework deserialise serialisierung serializable serialize
08.12.2011 | 2123 3
hfx642 51
08.12.2011
6

Wie kann der XML-Name eines geerbten Objekts über Attribute geändert werden?

Als Ergänzung zu meiner vorherigen Frage Wie kann der Name einer XML-serialisierten Liste über Attribute geändert werden?, habe ich vererbte Objekte und einen generischen Serializer. Nun möchte ich, dass alle Elemente den XML-Namen "Vehicle" erhalten. Kann das auch über Attribute gesteuert werden? public class VehicleCollection T : List T { } [XmlType] public class ...
Gib [XmlInclude(typeof(Car))] entweder über der Vehicle-Klasse an, oder mach es Deinem Serializer bekannt. Ersteres dürfte einfacher sein (und damit hab ich es ausprobiert), aber auf diese Weise eine abgeleitete Klasse bei der Basisklasse "bekannt" zu machen, hat natürlich einen leichten smell.
.net attribute dotnet serialisierung xml
03.11.2011 | 2104 1
03.11.2011
4

Wie kann der Name einer XML-serialisierten Liste über Attribute geändert werden?

... string Name; } Den Serializer habe ich als ExtensionMethod realisiert. Der spielt hier aber keine Rolle, denn mir geht es nur um die XML-Attribute. Nach der Serialisierung erhalte ich im XML-Root "ArrayOfVehicle". Hier sollte aber "Group" stehen. Wie müssen dazu die XML-Attribute aussehen? Lieber wäre mir sogar (falls möglich), wenn meine VehicleCollection direkt von List ...
Eigentlich hast Du die Zutaten doch schon beieinander: [XmlRoot(ElementName "Group")] public class VehicleCollection : List Vehicle { public VehicleCollection() { Vehicles this; } //quick&dirty-Lösung, um den Code am Laufen zu halten [XmlIgnore] public List Vehicle Vehicles { get; set; } } Der XmlSerializer wird dann mit typeof(VehicleCollection) angelegt. Das habe ...
.net dotnet serialisierung xmlattributes
03.11.2011 | 2116 2
03.11.2011
2

Objekthierarchie (de)serialisieren

Kann man Objekthierarchien nur binär serialisieren und deserialisieren (sichern und wieder laden) oder ist es ebenso einfach das XML-Format zu nutzen?
.net csharp deserialisierung serialisierung vb.net visual-basic.net
11.06.2011 | 1945 2
11.06.2011
0

ASP.NET Objekte in Session speichern

Wenn ich Objekte aus der Datenbank per Session["User"] user speichern möchte, bekomme ich eine Fehlermeldung, dass der Inhalt der Session nicht serialisiert werden kann. Das verstehe ich auch, aber wie kann ich mein User-Objekt in der Session speichern bzw. einen ähnlichen Effekt erreichen? Ich möchte weiterhin StateServer SessionState benutzen und nicht InProc.
In der Frage ist der Begriff "Objekte" genauer zu definieren: DataSets, BusinessObjekte, ... Für gewöhnlich müssen die Objekte "Serializable" sein. Bsp: [Serializable] public class Kunde { public int Id {get; set;} public string Name {get; set;} } Über Hilfsmethoden kann das Objekt dann in die Session und aus der Session wieder ausgelesen werden.
.net asp.net fehlermeldung serialisierung
21.02.2011 | 3222 1
Marco 141
21.02.2011
2

Suche schnelles Serialisierungsformat

Ich brauche eine schnelles Serialisierung sformat mit dem ich Daten zwischen zwei Prozessen austauschen kann. Der Datenaustausch dürfte bei einigen 1000 Objekten pro Sekunde liegen... Mir ist das Format ziemlich egal, hauptsache ich brauchs nicht selber schreiben ;-) und es ist schnell. Ich programmiere mit C# deswegen sollte eigentlich jede .NET-Sprache oder ...
.net csharp interprozesskommunikation ipc serialisierung
02.11.2009 | 2282 3
flitzer 31
02.11.2009
3

Objekt serialisieren, welches nicht [Serializable] ist?

Ich habe eine Klasse, die ich serialisieren möchte. Das Problem ist, dass diese Klasse in einer externen Library definiert ist und ich die Klassendefinition nicht kontrollieren kann. Der BinaryFormatter beschwert sich jetzt, dass die Klasse nicht [Serializable] ist. Wie kann ich die Klasse trotzdem serialisieren, zur Not auch in einem anderen Format?
Wenn ein anderes Format möglich kann der **XmlSerializer** verwendet werden.
.net csharp serialisierung
17.07.2009 | 2076 1
17.07.2009
RSS-Feed für alle Fragen zum Thema .NET C# Java Javascript Exception

Hast Du eine Frage zu serialisierung? Dann stelle eine Frage!
Willkommen
codekicker.de ist eine deutschsprachige Q&A-Plattform zum Thema Programmieren. Von Entwicklern für Entwickler! Mitmachen ist ganz einfach: Stelle oder beantworte eine Frage.

Stelle eine Frage
Für mich interessante Themen


Ignorierte Themen