Auf dieser Seite befinden sich alle Resultat-Fragen.
Weitere Themen findest du mit der Suche rechts oben, z.B. [resultat] Suchwort um alle Fragen
zum Thema resultat mit dem Wort "Suchwort" zu finden.
Wenn ich in einem WebClient mehrere Anfragen an einen Webserver asynchron rausschicke, wie weiß ich dann, welche der Anfragen zurückkommt? Die zuerst ausgesendete muss ja nicht die sein, die als erstes vom Server zurückkommt.
Bibliotheken für .NET, die asynchrone Funktionen anbieten, halten sich oft an das Pattern für asnychrone Aufrufe, das Microsoft vorschlägt und auch selbst umsetzt. Wichtig hier: Du kannst beim Aufruf ein beliebiges Objekt mitgeben (Standard-Name: userState), das Du dann im Callback wieder mit übergeben bekommst und über das Du Aufruf und Antwort einander zuordnen kannst. ...
Hallo, json_encode macht ja aus einem String oder Objekt einen JSON-String. Das klappt auch gut. Nur bei folgendem String gibt die Funktion Null zurück und ich hab keine Ahnung, warum. result json_encode("Anwender von SQL Azure müssen umdenken."); result ist also Null. Kann jemand helfen?
Ja, den Fehler hatte ich auch schon mal. Das hat länger gedauert, bis ich drauf kam: json_encode hat ein Problem mit den Umlauten oder besser, mit Zeichen die Jenseits der 127 ASCII liegen. Du musst vorher entweder utf8_encode oder urlencode drüber laufen lassen. Dann geht es. Also result json_encode(urlencode("Hier müssen die Zeichen konvertiert werden"));
codekicker.de ist eine deutschsprachige Q&A-Plattform zum Thema Programmieren. Von Entwicklern für Entwickler! Mitmachen ist ganz einfach: Stelle oder beantworte eine Frage.
Stelle eine Frage
Registriere dich
Wenn Du deinen Benutzernamen in Besitz nehmen möchtest, solltest Du dich registrieren: