Auf dieser Seite befinden sich alle Remotedebugging-Fragen.
Weitere Themen findest du mit der Suche rechts oben, z.B. [remotedebugging] Suchwort um alle Fragen
zum Thema remotedebugging mit dem Wort "Suchwort" zu finden.
Hi zusammen, weiss jemand warum mein RemoteDebugger nur die Breakpoints in den Views anfährt und nicht die im Controller (bzw. anderen Layern meiner Applikation). Ich hab schon gesehen, dass der ganze c# Code in Form von DLLs im Webseitenverzeichnis meines Webservers abgelegt werden. Liegt es daran? Wie kann ich dann Breakpoints in diese "Dlls" setzen? thx
... wurde mit Visual Studio 2008 erstellt und ist ein Setup-Projekt. Ich möchte nun von meiner Developer-Maschine (XP mit VS2008) festellen, woran es liegt. wie kann ich per "Remote Debugging " das erreichen? Hat jemand damit Erfahrung und wie funktioniert das ganze (Was muss wo installiert und gestartet werden - Wie muss dass zu debuggende Projekt beschaffen sein, damit VS2008 ...
Ich bin am Verzweifeln. Ich hab schon einige Erfahrungen mit PHP gesammelt. Objektorientiert programmieren? Kein Problem. Datenbankzugriff? Super einfach. Aber bislang bin ich jedesmal gescheitert, mit XDebug oder Zend Debug PHP-Code zu debuggen, der auf einem Webserver läuft. Irgendwie klappt nie die Verbindung zwischen Debugger und Web-Server. Hat da jemand zufällig ...
Hallo Comunity, ich versuche mich seit Tagen erfolglos am Remote-Debugging mit VS2010. Die Verbindung zum Ausführenden Rechner (im lokalen Netzwerk) steht und ich kann mich auch "an den Prozess anhängen" Allerdings werden dann alle Breakepoints weiß mit Ausufezeichen und dem Hinweis, dass "keine Symbole vorhanden wären" - was genau bedeutet das, und was mache ich da ...
codekicker.de ist eine deutschsprachige Q&A-Plattform zum Thema Programmieren. Von Entwicklern für Entwickler! Mitmachen ist ganz einfach: Stelle oder beantworte eine Frage.
Stelle eine Frage
Diskutiere in der Lounge
Entspanne in der codekicker Lounge und diskutiere über aktuelle Themen mit anderen codekicker-Usern!