| 

.NET C# Java Javascript Exception

Mysql, VB.net Fragen

Auf dieser Seite befinden sich alle Mysql, VB.net Fragen. Weitere Themen findest du mit der Suche rechts oben, z.B. [mysql] .net um alle Fragen zum Thema mysql mit dem Wort ".net" zu finden.

Stelle deine Mysql-Frage jetzt!
1

MySQLCommand.Prepare() ?

Hallo zusammen, ich bin die Tage mal beim Studieren der MySQL Command-Methoden über .Prepare() gestoßen. Nun verwende ich seit vielen Jahren die Parameter, habe aber noch nie diese Methode benutzt vor z. B. .ExecuteNonQuery(). Muss man das gar nicht aufrufen, weil es MySQL Command von selber aktiviert, wenn es noch nicht gelaufen ist? Wenn nein: welchen Sinn macht ein Prepare, ...
... die ich kenne, tolerieren das Weglassen der Vorbereitung und Führen die Vorbereitung automatisch beim Aufruf durch. Für die bessere Kontrolle habe ich mir allerdings angewöhnt, die Aufrufe selbst zu kontrollieren und benutze deshalb auch die Prepare-Methode. Die Methode ist übrigens nicht MySQL -spezifisch - sie wird praktisch bei allen Datenbanken so angeboten.
.net connector-net csharp mysql vb.net visual-basic.net
03.08.2016 | 2898 2
3

.Net mit MySQL und Listen

Hallöchen, ich komme gerade nicht auf die Lösung... Wie speichere ich eine Liste (z. B. List(of Integer)) in einen Blob auf MySQL , um es wieder auslesen zu können?
Ich sehe dazu prinzipiell zwei Möglichkeiten: 1. Standardserializer (z.B. XMLSerializer) unter .NET benutzen - ist für einfache Klassen ausreichen (z.B. List Integer ). 2. Klasse als Serializable kennzeichnen und die Methoden des Interfaces ISerializable implementieren. oder manchmal auch einfach: 3. Die Methode ToString() überschreiben und selbst eine ...
.net mysql vb.net visual-basic.net
24.11.2015 | 4431 1
1

Objektgröße (MysqlCommand) in VB bestimmen

Hallo, gibt es eine Möglichkeit, die Größe eines Mysql Command-Objekts im Speicher (incl. Parameter) in VB zu bestimmen? Hintergrund: ich weiß von meinem MySQL -Server, dass er max allowed packet 16M hat. Da ich oft tausende von Datensätzen anfügen muss, generiere ich dynamisch einen INSERT INTO mit Parametern [insert into ... (...),(...)]. Nun würde ich mit dem Insert ...
.net mysql vb.net visual-basic.net
06.06.2014 | 2848 1
4

VB.Net: Tabelleninhalt kopieren

... 2 räumlich getrennte MySQL -Server, wo ich ... Weg mit dem MySql DataReader aus - ... source As New MySql DataAdapter("select * from ... New MySql Connection(targetconnection) Dim tcom ... MySql Command("insert into zieltabelle(@p1,@p2) ... MySql DbType.VarChar) tcom.Parameters.Add("@p2", MySql DbType.VarChar) Dim target ... MySql DataAdapter(tcom) source.Fill(dt) target.Update(dt) ...
.net mysql vb.net visual-basic.net
28.03.2013 | 3373 2
4

MySQL mit VB.Net: insert into mit multiplen Zeilen

... hatte ganz gut funktioniert: Dim com As New MySql Command com.Commandtext "INSERT INTO tabelle(v1,v2) VALUES (0,'test'),(1,'kein test');" com.ExecuteNonQuery() Nun ... "INSERT INTO tabelle(v1,v2) VALUES (@v1,@v2);" com.Parameters.Add("@v1", MySql DbType.Int64) com.Parameters.Add("@v2", MySql DbType.VarString) com.Prepare() For Each dr As DataRow in dt.Rows ...
Hier macht das jemand mit PHP, in dem er den SQL String dynamisch erzeugt: http://stackoverflow.com/questions/4629022/how-to-insert-an-array-into-a-single-mysql-prepared-statement-w-php-and-pdo Also wenn Du z. B. 100 Werte einfügen möchtest, dann müsstest Du in einer Schleife auch genauso oft das "(@v1,@v2)" bzw. dann "(?,?),(?,?), ...)" erzeugen. (Wobei die ...
.net insert multiple mysql vb.net visual-basic.net
23.01.2013 | 4979 4
2

Abfrage-Generator VS 2008 - kein Limit???

Hallo, ich möchte Daten einer MYSQL -Datenbank auslesen. Wenn ich die Abfrage von Hand code kann ich ja mit LIMIT die Anzahl der Datensätze begrenzen. Ich finde keine Möglichkeit das mit dem Abfrage-Generator von VS 2008 zu machen. Geht das überhaupt? Schönen Gruß
Der Abfrage-Generator unterstützt bei Weitem nicht Alles, was die verschiedenen Datenbank-Systeme können/unterstützen. Das macht aber nix, denn man kann die Abfragen in VS auch "von Hand" schreiben... und mal eben ein "LIMIT 0, 100" oder dergleichen an das Ende der Abfrage anfügen nachdem der Rest mit dem Designer erledigt wurde sollte keine allzu große Herausforderung ...
.net mysql vb.net visual-basic.net vs2008
14.01.2013 | 2230 1
4

Zugriff auf MySQL mit Visual Basic .Net

ich greife mit VB.NET auf eine MySQL Datenbank zu, die serialisierte Arrays enthält. Dazu wurden die PHP-Funktionen serialize() und deserialize() genutzt. Ich möchte diese Arrays auslesen und wieder zurückschreiben. So sieht dann beispielsweise objectdata aus: ...
.net deserialisierung deserialize mysql php serialisierung serialize vb.net visual-basic.net visual-basic-net web
09.12.2011 | 2930 1
5

Gesplitteter String in Listbox einfügen

Ich habe folgendes Problem: ein Textfeld in meiner Tabelle (Type text) kann manchmal einen String mit mehreren Zeilen enthalten. Egal, wie viele Zeilen, der Inhalt soll in eine ListBox sichtbar sein. Ich bin der Lösung relativ nahe mit string DataRow.Item("feld") Dim multi() as String string.Split(vbCrLf) ListBox.Items.AddRange(multi) Aber ich bekomme in der Listbox ab ...
Zwischen dem ollen Microsoft.VisualBasic.Strings.Split und System.String.Split besteht ein Unterschied. Ersteres verhält sich VB-abwärtskompatibel so, dass es die Separator-Zeichen als block zum Splitten verwendet und somit aus der Liste entfernt. Letzteres verwendet jedes Separator Zeichen gleichgewichtig, d.h. es splittet bei Angabe zweier Character sowohl ...
.net listbox mysql vb.net visual-basic.net
14.10.2011 | 4769 6
3

Autowert und Primärschlüssel Spalte auslesen

Hey Leute, Ich such jetz schon ne ganze weile, aber komm ihrgendwie nich so richtig drauf... wie kann ich herausfinden, welche spalte in einer tabelle ein prmärschlüssel und/oder autowert ist...? ich hab "SELECT @@IDENTITY" gefunden, blick aber nich so richtig, was es macht... ich bekomm da immer ne "0" zurück egal was ich mache... -.-
.net access mssql mysql oracle vb.net visual-basic.net
08.09.2011 | 6183 3
0

VB.NET: Transfer von Informationen aus einer MySQL-DB

Ich möchte eine Zeile in einer Tabelle in einer MySQL -DB in ein Format verwandeln, was ich abspeichern kann (Export). Dann möchte ich diese Datei zur Verfügung stellen. ... komprimiert sein um Platz zu sparen. Welches Dateiformat ist dafür geeigenet? Wie kann man den Import/Export mit VB.NET lösen? Muß ich zwingend ein DataSet mit dem Schema anlegen oder geht es da auch dynamisch?
.net export import mysql vb.net visual-basic.net
15.07.2011 | 3550 2
3

Probleme mit meiner Verbindung nach mehreren Stunden (VB.Net, MySQL)

... MySql .Data Imports MySql .Data.MySqlClient Imports Microsoft.Win32 ... MySQL cmd As New MySql Command Dim MySQL Datenbankverbindung As New MySql Connection Dim Zeitpunkt ... MySQL Datenbankverbindung.State ConnectionState.Closed Then MySQL Datenbankverbindung.ConnectionString My.Settings.MySQLConnectionString MySQL cmd.Connection MySQL ... MySQL ... MySQL ... MySQL ...
also auf den ersten blick sieht es für mich aus, als ob du jede sekunde die mysql connection frisch öffnest und wieder schließt. vielleicht wäre es günstiger, die connection nur einmal zu beginn zu öffnen (und auch wenn sie aus irgendwelchen gründen wieder weg sein sollte) statt zig tausende mal.
.net connection mysql vb.net visual-basic.net
17.05.2011 | 2709 2
1

MySQL in VS einbinden...

Moin, Ich hab grad My SQL installiert und will nun per VB.net ne Verbindung aufbauen... Prinzipiell weiß ich wie es geht, mein Problem ist nur, dass man ja noch was ... Oder muss ich da noch ne lib extra laden? Edit: ich mein das so: Imports MySql .Data.MySqlClient.MySqlConnection da sagt er mir: ...angegebener Namespace oder typ enthält keine freigegebenen Member... soweit ich ...
Hi, schau mal hier: .NET MySQL Connector Lib einbinden. Code-Beispiele sind auf der Seite vorhanden. Edit: Die Anweisung muss wie folgt lauten: Imports MySql
.net mysql vb.net visual-basic.net vs
28.04.2011 | 3043 1
RSS-Feed für alle Fragen zum Thema .NET C# Java Javascript Exception

Hast Du eine Frage zu mysql, vb.net? Dann stelle eine Frage!
Willkommen
codekicker.de ist eine deutschsprachige Q&A-Plattform zum Thema Programmieren. Von Entwicklern für Entwickler! Mitmachen ist ganz einfach: Stelle oder beantworte eine Frage.

Stelle eine Frage
Für mich interessante Themen


Ignorierte Themen