| 

.NET C# Java Javascript Exception

Mssql-Fragen

Auf dieser Seite befinden sich alle Mssql-Fragen. Weitere Themen findest du mit der Suche rechts oben, z.B. [mssql] .net um alle Fragen zum Thema mssql mit dem Wort ".net" zu finden.

Stelle deine Mssql-Frage jetzt!
1

IF Exists liefert falsche Werte

Hallo, ich habe häufig ein Problem mit Abfragen folgender Art. Ich benutze diese um sicherzustellen dass die Spalte vorhanden ist. Im Beispiel wird die Spalte später noch umbenannt. Bei der zweiten Ausführung sollte das Update nicht mehr ausgeführt werden, aber der SQL-Server quittiert mir das Ganze trotzdem mit einer Fehlermeldung. Wenn ich das Select aus der Exists-Clause ...
microsoft mssql sql t-sql
03.06.2015 | 2669 1
Barados 288
03.06.2015
2

MS SQL Teilstring zwischen zwei Identifikatoren ändern

Hi zusammen, ich habe eine SQL-Tabelle - nennen wir Sie tMail mit einer Spalte kMail. Die Spalte enthält einen XML-formatierten String. a:Body Mailtext /a:Body a:Recipient mich@oink.de /a:Recipient a:Subject Betreff /a:Subject a:Body Mailtext /a:Body a:Recipient markus@mueller.de /a:Recipient a:Subject Betreff /a:Subject a:Body Mailtext /a:Body a:Recipient ...
mssql replace sql substring teilstring update
23.12.2014 | 2397 1
Ibiz 21
23.12.2014
5

Datenbank aus Entityframework generieren

Hallo Leute, ich stehe grade vor einer schweren Aufgabe und hoffe ihr könnt mir helfen. Ich habe eine ASP.Net MVC4 Anwendung erstellt und will die zum Kunden ausliefern. Nun brauche ich aber eine art Installation oder so... Das Programm auf den IIS Server zu bekommen ist ja nicht das Problem. Mein Problem ist: 1. Die Daten für die Datenbankverbindung müssen vom Nutzer eingegeben ...
Also ich bekomme bei Google eine Unmenge an Seiten die sich damit beschäftigen. Code-First: Database initialization Various Strategies to Initialize Database in Entity Framework Um mal zwei zu nennen. Um dann zur Laufzeit noch den Connection String zu setzen: Set Connectionstring at runtime Set Entity Framework Connection String at Runtime in C#
- .net asp.net entityframework mssql mvc4 vb.net visual-basic.net visual-studio-2010
25.11.2014 | 2865 2
DerPunk 1171
25.11.2014
1

Frage zu t-sql (Konvertierungsproblem)

Hallo an alle! Hoffentlich könnt ihr mir helfen. Ich habe eine komplexe Access Query in eine View auf dem SQL-Server konvertiert, oder jedenfalls versucht. Aber irgendwie funktioniert die View nicht. Hier die Fehlermeldung: Fehler bei der SQL-Ausführung. Ausgeführte SQL-Anweisung: SELECT ..... Fehlerquelle: .Net SqlClient Data Provider Fehlermeldung: Methoden für ...
access mssql sql t-sql
29.08.2014 | 3706 3
29.08.2014
4

MSSQL - Abfrageplan - Verzweiflung

... Tag alle TVFs neu erstellt (morgens um 04:00 Uhr). Nach der neu Erstellung sind bis zum Performanceeinbruch ca. 600 Datensätze in der zentralen Tabelle der TVF manipuliert\hinzugefügt\entfernt worden. Meiner Meinung nach sollte sich das nicht allzu stark auf den Queryplan auswirken... Das ganze spielt sich innerhalb eines MSSQL -Server 2008 R2 Standard Edition ab. Danke!
Hallo Sweatdiver, das Problem ist folgendes. Beim Anlegen der TFV, löschen des Procedure-Caches bzw. beim Aufruf von spRecompile wird ein optimaler Ausführungsplan ohne Berücksichtigung der Parameter erstellt (also aus deiner Sicht ein guter Ausführungsplan). Etwa aller 500 Datenmanipulationen (bei größeren Tabellen kann der Wert auch höher sein) werden die ...
mssql query tvf
26.11.2013 | 2385 1
26.11.2013
5

MSSQL in einer Funktion eine Ergebnisset weiterverarbeiten

Hallo Zusammen, komme hier nicht weiter. Ich habe einen SQL-Select "Select value from table". Das Result ist zB.: 100 200 300 Diese Ergebnisse möchte ich in einer Funktion weiterverarbeiten. "Select MySum(value) from table". Die Funktion soll nur zum Beispiel alle Werte addieren (ich weiß natürlich dass eine Funktion (SUM) bereits vordefiniert ist. Das soll mir nur als ...
create function microsoft mssql select sql
18.10.2013 | 2908 4
18.10.2013
1

MSSQL CLR - TableValuedFunction - Probleme beim Parsen von XML

Hallo zusammen, ich versuche an eine CLR-TVF einen String der XML-Daten enthält zu übergeben, um dann per C# die Daten weiterverarbeiten zu können. Code: List VergabeData ReturnVal new List VergabeData (); ReturnVal XDocument.Parse(KalenderDataXml) .Descendants("/VergabeData/Verordnung") .Select(x new VergabeData(){ vergabe_nr ...
.net clr csharp mssql xml
23.09.2013 | 1987 0
23.09.2013
1

MSSQL sortiert Stored Proc Parameter selber

Hallo, uns ist etwas seltsames bei MSSQL 2008 Express aufgefallen. Ich erstelle per SQL eine Stored Proc (Reihenfolge ist etwas wild um ... @info2 varchar(MAX), @client_id int 0, @master_routing_id varchar(50) AS BEGIN ... Wenn ich im MSSQL Management Studio dann auf Alter Stored Procedure gehe, kommt aber: ALTER PROCEDURE [dbo].[gpsp_set_routing] @routing_id VARCHAR(50), ...
mssql sql sql-server stored-procedures
20.08.2013 | 1993 1
Barados 288
20.08.2013
1

MSSQL Meldung 257 und keine Ahnung warum -.-

Hallo, ich habe eine Tabelle mittels folgendem Script erstellt. /****** Object: Table [dbo].[GP_APKopf] Script Date: 07/22/2013 10:38:43 ******/ SET ANSI_NULLS ON GO SET QUOTED_IDENTIFIER ON GO SET ANSI_PADDING ON GO CREATE TABLE [dbo].[GP_APKopf]( [APKopfNr] [varchar](50) NOT NULL, [Bezeichnung] [varchar](max) NULL, [Gesperrt] [int] NULL, [CustomInfo1] ...
insert meldung-257 mssql select
22.07.2013 | 2375 3
Barados 288
22.07.2013
2

Fehlerbehandlung in Stored Function (T-SQL)

Wir haben eine Stored Function für MS SQL Server 2008 oder höher erstellt. Die Funktion stellt sich wie folgt dar: CREATE FUNCTION esbNormActivityNumber(@ActivityNumber nvarchar(30)) RETURNS nvarchar (50) AS BEGIN DECLARE @Activity int DECLARE @Ret nvarchar(50) SET @Ret ISNULL(@ActivityNumber, '') SET @Activity ABS(CAST(ISNULL(@ActivityNumber, '0') AS int)) IF ...
Du kannst die Eingabe vorher mit der ISNUMERIC-Funktion überprüfen und ggf. behandeln. CREATE FUNCTION esbNormActivityNumber(@ActivityNumber nvarchar(30)) RETURNS nvarchar (50) AS BEGIN DECLARE @Activity int DECLARE @Ret nvarchar(50) if ISNUMERIC(@ActivityNumber) 1 return -1 SET @Ret ISNULL(@ActivityNumber, '') SET @Activity ...
fehlerbehandlung mssql sql-server stored-function t-sql
08.07.2013 | 2585 2
edvservice 1440
08.07.2013
2

MSSQL SET ARITHABORT OFF zeigt beim ausführen einer TVF performance unterschiede

Hallo zusammen, kennt jemand den Grund, warum die Verbindungsoption ARITHABORT beim Zugriff auf eine Tablevaluedfunction Auswirkungen auf die Performance zeigt, wenn ich allerdings den Code der TVF direkt ausführe (mit selben Parametern) sich keinerlei Unterschiede zeigen? Beim ausführen von SET ARITHABORT OFF SELECT * FROM myTVF(@P1,@P2) braucht die Abfrage drei ...
Auf der Microsoftseite habe ich folgenden Hinweis gefunden: Sie sollten ARITHABORT in Anmeldesitzungen immer auf ON festlegen. Wenn ARITHABORT auf OFF festgelegt wird, kann dies negative Auswirkungen auf die Abfrageoptimierung haben und zu Leistungsproblemen führen. Weshalb möchten Sie den Schalter auf OFF setzen? Im Allgemeinen gibt es dafür keinen Grund. ...
mssql tvf
19.04.2013 | 1562 1
19.04.2013
2

INSERT SELECT in Tablevariable dauert für zwei varchar Felder extrem lang

Hi zusammen, ich hab eine etwas größere Abfrage die in etwa so aussieht: DECLARE @ZielTabelle TABLE ( CustomerId int , CustomerName varchar(254) , BestellungsId int , BestellungsText varchar(254) ) INSERT INTO @ZielTabelle ( CustomerId ,CustomerName ,BestellungsId ,BestellungsText ) SELECT CustomerId, CustomerName, BestellungsId, BestellungsText FROM Customer ...
mssql tablevariable
08.04.2013 | 1867 0
08.04.2013
2

MSSQL Funtionieren Trigger auf Views über mehrere Datenbanken?

Ich habe 3 identische Datenbanken (Mandanten) DB1.dbo.Tabelle1 DB2.dbo.Tabelle1 DB3.dbo.Tabelle1 und möchte über eine View alle zusammenfassen (das funktioniert) DB4.dbo.View1 select * from DB1.dbo.Tabelle1 union select * from DB2.dbo.Tabelle1 union select * from DB3.dbo.Tabelle1 und mit Trigger auf der View auf Änderung reagieren. create trigger ...
mssql trigger view
21.03.2013 | 1790 2
jrichi 21
21.03.2013
2

is_rowguidcol für Spalte manuell steuern

Eine MSSQL -Serverdatenbank wurde mit alten Daten gefüttert. Der neu aufzusetzenden Replikation haben die alten rowguids nicht in den Kram gepasst, und der Replikationsagent (wenn der es war) hat eine Spalte rowguid5, rowguid6 oder rowguid7 daneben geworfen. Die alte "rowguid" hat keinen COLUMN_DEFAULT mehr, die neuen Spalten rowguid# haben jetzt als COLUMN_DEFAULT ...
mssql replikation rowguid sql-server stored-procedure
07.11.2012 | 2134 1
mupan 575
07.11.2012
1

Datenmigration von Access (.mdb) nach MSSQL unter Beachtung der Beziehungen

... aktuell gut 2 Wochen beschäftigt: Datenmigration von Access nach MSSQL . Das Problem ist weniger die eigentliche Migration, welche ... hat, als das Einhalten/Übernehmen des Beziehungen nach MSSQL . Das größte Problem hierbei ist: Die Beziehungen existieren nicht in der Access-Datenbank sondern nur in der MSSQL -Datenbank. Mein aktueller Ansatz ist wie folgt: DataRow newDrSQL ...
Microsoft hat für derlei Aufgaben die Integration Services des MS SQL Servers. Vielleicht solltest Du dich da einarbeiten.
.net access dataset datatable mssql
29.10.2012 | 2350 2
29.10.2012
2

MSSQL 2008 R2 Express: Reporting Services programmatisch konfigurieren?

... verlangt 5., dass der Administrator-Account aktiviert, mit Kennwort versehen, der Berichts-Manager in einer Administrator-Loginsitzung im Browser gestartet und die "Intranet-Einstellungen" des IE aktiviert werden. Dem MSSQL -Setup kann ich die Konfiguration des Reporting Services nicht überlassen, denn das kennt nur 3 Optionen: 1. Installation im Native mode mit ...
.net csharp konfiguration mssql powershell reporting-services wmi
13.09.2012 | 2267 1
mupan 575
13.09.2012
10

Revisionssicher Datenbank Einträge speichern (MSSQL 2008)

Ich suche eine Idee, wie ich sicherstellen kann, dass die Zeilen in bestimmte Tabellen nach einem bestimmten Zeitpunkt nicht mehr verändert wurden - auch nicht von mir als "Entwickler". Ich habe eine Zeiterfassungsanwendung erstellt. Auf Basis dessen werden die Gehälter gezahlt. Bis zu einem bestimmten zeitpunkt dürfen Daten noch geändert werden. Aber ab dem Tag X, geht das ...
Wenn du in die Checksumme immer die Checksumme des vorherigen Eintrags einbeziehst, ist es nicht möglich die Daten zu ändern. Ein Beispiel: Datum____ Beginn Ende_ Mitarbeiter_____ CheckSum -------------------------------------------------------- 01.01.2012 08:00 17:30 Mustermann M. 0f765b3 02.01.2012 08:00 16:45 Andere Mitarbe. 5g5646c (checksumme(currentrow ...
datenbank mssql revision revisionssicher
04.07.2012 | 5413 6
MyKey0815 1579
04.07.2012
2

Visual Studio Data Generation Plan mehrere Foreign Key Columns

Ist es möglich im Data Generation Plan einer Tabelle mehrere "Related Tables" hinzuzufügen? Ich habe für eine Tabelle zwei Fremdschlüssel angegeben und möchte diese auch automatisch generieren lassen. Danke
data-generation-plan foreign-key mssql visual-studio
08.06.2012 | 1614 0
08.06.2012
1

MSSQL Backup ohne Filestreamdaten

Hallo Leute, gibt es eine Möglichkeit bei einem Backup der Datenbank die via Filestream verlinkten Daten außenvor zu lassen, also nur die Daten zu sichern, die direkt in der DB stehen? Verwendet wird die Expressedition des SQL-Servers 2008 R2. Vielen Dank für Eure Hilfe Carsten
backup filestream mssql
19.05.2012 | 2461 1
19.05.2012
2

Datenbank Projekte Struktur

Hi zusammen, ich möchte unsere neue Datenbank mithilfe von Visual Studio Datanbenk-Project Templates aufbauen, um eine Versionierung und übersichtliche Codeverwaltung zu erreichen. Nachdem ich zum ausprobieren die AdventureWorks Datenbank importiert habe, hat er mir z.B. im Verzeichnis "Schema Objects - Schemas - dbo - Tables - Constraints" für jeden Constraint ein ...
best-practice databaseproject mssql
14.05.2012 | 1840 1
14.05.2012
4

.NET 4.0 / SMO / ExecuteNonQuery

Ich habe ein Setup-Projekt von .NET 2.0 auf .NET 4.0 "gehoben". Während des Setup s werden Datenbankenobjekte erstellt (DB, Schema und Daten). Leider ist aber SMO nur mit .NET 2.0 kompiliert. Hab nix gefunden, dass es SMO auch als 4.0 Version gibt und das überall angepriesene anpassen mit der app.config funktioniert nicht. Also hab ich an einer Stelle das ExecuteNonQuery gegen ...
Hallo, ich hatte das Problem ehr mit 64 bit und bin darauf gestoßen, dass in den einem XMO Feature Pack die richtigen SMOs drin waren. Das ganze heißt Microsoft SQL Server 2005 Management Objects Collection und zufinden unter http://www.microsoft.com/download/en/details.aspx?id 15748 In unserem Fall war es für den SQL Server 2005 Express 64 bit. Und auf einem da fehlten diese ...
.net .net-4.0 executenonquery mssql smo
19.03.2012 | 3047 2
MyKey0815 1579
19.03.2012
1

Wie erstelle ich textdateien exportiert aus MS-SQL Server

Ich habe hier ein projekt, in dem ich Textdateien aus SQL Datenbank erstellen muss. Die einzelnen Werte in der Textdatei sind mit Abständen versehen. Wie kann ich dass mit VB.NET machen. Hat Jemand einen Rat? Das soll dann später so aussehen. 0001 Test Tester2 Tester3 Tester4 u.s.w
.net io mssql vb.net visual-basic.net
09.03.2012 | 3644 3
Jimmni 1
09.03.2012
3

MSSQL DB-Versionierung mit Visual Studio 2010 Ultimate

Irgentwie hab ich gedacht, dass man mit dem DB-Projekt in VS2010 in der Lage ist, verschiedene Versionsstände von Datenbanken (Schema und Daten) zu behandeln. Wir brauchen eine Möglichkeit die verschiedenen Versionen unserer datenbank im Projekt unterzubringen. Es gibt Kunden die haben die Version 1.0 andere haben schon 1.3. Wenn wir ein Update dann an den Kunden mit 1.0 ...
db mssql versionierung vs2010
28.02.2012 | 2442 3
MyKey0815 1579
28.02.2012
2

"Sync Framework Toolkit" und der Outlook/MS SQL DB Abgleich

Ich habe jetzt einiges gelesen über das "Sync Framework Toolkit". Ich würde gerne Outlook und unsere datenbank mit Kontaktinfos abgleichen. Leider hab ich da noch kein Beispiel für gefunden. Geht das damit überhaupt? Hat jemand schon diesen "Standard-Fall" gemacht?
mssql outlook sync
26.02.2012 | 2078 0
MyKey0815 1579
26.02.2012
2

MSSQL Abfrage mit Gruppierung

Hallo zusammen Der nachfolgende Select verhält sich nicht erwartungsgemäss, doch ich sehe den Überlegungsfehler nicht. Es geht darum so etwas wie der letzte Verkauf eines Produkts mit Zusatzinformationen aus einer Tabelle heraus zu holen. Hier ein exemplarisches Beispiel und nicht die Originalabfrage, wobei gilt dass ein Produkt pro Tag nur einmal verkauft wird. SELECT ...
Schnellschuß SELECT Produkt, MAX(Verkaufsdatum) AS MaxDatum FROM Verkaeufe GROUP BY Produkt Treffer? lg Ernst
mssql select
07.12.2011 | 2403 2
07.12.2011
12
RSS-Feed für alle Fragen zum Thema .NET C# Java Javascript Exception

Hast Du eine Frage zu mssql? Dann stelle eine Frage!
Willkommen
codekicker.de ist eine deutschsprachige Q&A-Plattform zum Thema Programmieren. Von Entwicklern für Entwickler! Mitmachen ist ganz einfach: Stelle oder beantworte eine Frage.

Stelle eine Frage
Für mich interessante Themen


Ignorierte Themen