Auf dieser Seite befinden sich alle Media queries-Fragen.
Weitere Themen findest du mit der Suche rechts oben, z.B. [media-queries] Suchwort um alle Fragen
zum Thema media-queries mit dem Wort "Suchwort" zu finden.
Ich arbeite momentan an einer Website die Media-Queries verwendet. Bei der mobilen Version der Site wird der Text im content erst angezeigt wenn man auf die h2-Überschrift "klickt" (also mit dem Finger, ihr wisst schon... :D). Damit dies funktioniert, ist das ganze natürlich in jQuery angegeben (mittels .click). Jetzt zum komischen an der ganzen Sache. Das ganze funktioniert ...
Dein Problem ist, dass mobile/tablet erst mal immer false sind und erst nach einem resize-Event abhängig von der Auflösung richtig gesetzt werden. Das erklärt dann auch das von dir beschriebene Verhalten. Ich würde folgenden Code verwenden: (document).ready(function(){ var mobile false; var tablet false; var checkResolution function(){ mobile (window).width() 599? ...
Eine interessante Möglichkeit, die Anzeige von Webseiten auf unterschiedlichen Geräten flexibel zu handhaben, scheint die CSS-Erweiterung unter dem Namen Media Queries zu sein. Ich finde die Syntax der möglichen Ausdrücke allerdings ziemlich verwirrend. Gibt es da eine Quelle, die leichter lesbar ist als diese sperrigen akademischen W3C-Dokumente?
codekicker.de ist eine deutschsprachige Q&A-Plattform zum Thema Programmieren. Von Entwicklern für Entwickler! Mitmachen ist ganz einfach: Stelle oder beantworte eine Frage.
Stelle eine Frage
Werde Autor auf codekicker.news
codekicker.news bietet Bloggern eine Plattform für ihre Inhalte.