| 

.NET C# Java Javascript Exception

Linux, Windows Fragen

Auf dieser Seite befinden sich alle Linux, Windows Fragen. Weitere Themen findest du mit der Suche rechts oben, z.B. [linux] mac-os um alle Fragen zum Thema linux mit dem Wort "mac-os" zu finden.

Stelle deine Linux-Frage jetzt!
2

MS Azure auf alternativen Betriebssystemen installieren

Kann ich MS Azure auch auf einem Linux -System installieren und konfigurieren?
- betriebssystem ide linux ubuntu windows
27.10.2015 | 1570 1
3

Messenger-Komponente gesucht

... integrieren. Ich bin mir aber nicht sicher, wie ich dazu vorgehen sollte. Zunächst benötige ich die Funktion für Windows -Desktop-Anwendungen. Es kann aber sein, das auf Dauer auch eine MacOS- und/oder Linux -Anbindung erfolgen soll. Wie mache ich sowas am Besten? Gibt es vielleicht eine Messenger-Komponente, die auch plattformübergreifend nutzbar ist? Oder wie kann ich ...
kommunikation linux mac-os messenger nachrichten-austauschen windows
02.12.2013 | 2001 2
4

Delphi-Projekte mit Lazarus konvertieren

... Delphi-Packages und Delphi-DFM-Dateien in das Lazarus-Format zu überführen. Wer kennt diese Funktionen und weiss, wie groß der Aufwand für Nachbearbeitunbgen ist? Und welche Schwachpunkte bieten diese Umwandlungen derzeit noch? Und was geschieht mit Funktionalitäten, die auf einer bestimmten Zialplattform (z.B. ActiveX unter Linux ) nicht verfügbar sind?
delphi lazarus linux objekt-pascal pascal projekte-konvertieren windows
12.09.2013 | 2623 1
5

Lazarus – Komponenten erzeugen und verwenden

Lazarus ist ein freier, objektorientierter Pascal-Dialekt, der viele Ähnlichkeiten zu Delphi aufweist. Die zugehörige Entwicklungsumgebung erinnert ein wenig an Visual Basic 3.0 und wäre sicherlich verbesserungsfähig. Ich bin erst jetzt auf diese Spraxhe gestossen und habe bislang Delphi verwendet. Wer kennt Lazarus und kann mir die Frage beantworten, welche ...
delphi komponenten lazarus linux macos objektorientiertes-pascal packages windows
12.09.2013 | 2061 2
6

.NET contra Mono - Plattformübergreifende Programmentwicklung

Wenn eine .NET-Anwendung nicht nur auf Windows , sondern auch auf Linux (später vielleicht auf MacOS) – hier wird ja Mono ... benötigt - laufen soll, sollte man dann auch unter Windows auf Mono setzen? Oder sollte man dann für Windows mit .NET programmieren und dann die abschließende Portierung auf das ... eine Rolle, ob man mit der Programmentwicklung unter Linux oder Windows startet?
.net linux macos mono plattformuebergeifende-entwicklung windows
10.09.2013 | 2107 1
4

Basic for Qt - Ein alternatives, objektorientiertes Basic für Windows, Mac und Linux

... von KBasic, liegt binär und samt Quelltext für die Systeme Windows , Linux und Mac OS vor und soll die Programmentwicklung systemübergreifend über einen objektorientierten Basic-Dialekt vereinfachen. Die Windows -Variante habe ich heruntergeladen und getestet. Wer hat die Varianten für Linux und/oder Mac getestet. Wo gibt es Unterschiede? Oder ist der Dialekt nicht nur ...
basic basic-dialekt basic-for-qt compiler ide linux mac-os oop windows
16.08.2013 | 2642 2
4

NAS-Server im Netzwerk identifizieren

... angebundenen NAS-Server gesichert und bei Bedarf wiederhergestellt werden. Auf dem NAS-Server läuft Linux als Betriebssystem, das automatisch bootet. Das System ist so konfiguriert, das die ... Datenspeicherung freigegeben werden. Wie frage ich diese Datenverzeichnisse unter Windows ab und wie kann ich ausschließen, dass andere Rechner als Datenspeicher herangezogen ...
... als Netzwerkrechner dieses Typs aus und ist streng genommen ein einfacher Netzwerkrechner mit Linux -Betriebssystem. Er und seine freigegebenen Netzwerkverzeichnisse können - ebenso wie die Windows -Netzwerk-Rechner - mit Windows -API-Funktionen (insbesondere WNetOpenEnum, WNetEnumResource und WNetCloseEnum) abgefragt werden. NAS-Server selbst werden unter dem ...
.net buffalo cplusplus java linux nas-server network-attached-stiorage windows
25.07.2013 | 3033 2
3

Basic für Mac OS, Linux und Windows

... OS bin ich auf den Compiler PureBasic gestossen, der eine volle Cocoa-Unterstützung sowie einen visuellen Designer bieten soll und nicht nur für Mac OS, sondern auch für Linux und Windows erhältlich ist. Wer hat bereits Erfahrung mit dem Compiler gesammelt? Ist eine einfache Portierung von Quelltext zwischen den unterstützten Betriebssystemen gewährleistet und wo liegen ...
basic cocoa compiler linux mac-os quelltexte-portieren visueller-designer windows
30.01.2013 | 2090 0
2

Google TV Addon unter Windows

... Google TV Addon befassen. Ich verwende Windows als Entwicklungsrechner und mußte feststellen, das das Addon mitsamt dem Emulator unter Windows nicht nutzbar ist. Ich habe einen iMac als Alternative, aber auch iOS wird nicht unterstützt. Linux und KVM werden benötigt, aber in ... ich was besonderes beachten, wenn ich Linux als Zweitsystem auf meinem Windows -Rechner aufsetze?
android google-tv-addon linux mac-os mobile windows
05.07.2012 | 1862 0
3

Phalanger als PHP-Ersatz?

... gehört, dass es neben PHP, einen gesonderten PHP-Dialekt mit dem Namen Phalanger für .NET gibt. Steht dieser nur für Windows und .NET zur Verfügung oder ist auch eine Bereistellung für Mono und Linux /Mac OS geplant (zumindest der Verweis auf Mono taucht auf der Projektseite http://phalanger.codeplex.com/documentation auf, weiterführende Hinweise gibt es aber nicht)?
linux mac-os phalanger php plattformen web windows
12.04.2012 | 1862 0
2

Routing Internet > WIFI/GPRS/G3 > Netbook > Gerät am lokalen LAN incl Portfowarding und NAT

Betr.: voip / Windows und! Linux Hallo, ich habe in meinem netbook einen sim kartenslot und kann damit mobil ins internet. jetzt will ich am lan anschluss ein ip-phone anschliessen und möchte damit deneingehenden verkehr der port 5060 betrifft direkt an das ip-phone weiterleiten. nun suche ich ein script mit dem ich die routen entsprechend verbiegen und das forwarding von 5060 ...
linux nat portforwarding routing voip windows
04.02.2011 | 1997 1
2

C# Zugriff auf Linux/ Samba Dateifreigabe

Hallo zusammen, ich möchte gerne auf eine mit Samba eingerichtete Linux freigabe mit C# zugreifen um zu prüfen ob Dateien vorhanden sind. Momentan fehlt mir in C# leider die Möglichkeit mit DirectoryInfo Credentials für den Zugriff zu übergeben. Hat jemand hierzu eine Idee bzw. Erfahrungen? , 13thAngel
Unter Windows kannst Du dem System die Credentials mitteilen, die es zum Zugriff auf eine Netzwerkresource verwenden soll: EnsureCredentials(@"\\server\folder","username","password"); void ... des Prozesses auswerten (ob geklappt) und ebenso natürlich vorher den User danach fragen :) Für Linux Co hab ich leider keine Lösung parat, aber in der MSDN gibt es mit Sicherheit ...
.net csharp dateifreigabe linux samba windows
12.11.2009 | 3763 3
RSS-Feed für alle Fragen zum Thema .NET C# Java Javascript Exception

Hast Du eine Frage zu linux, windows? Dann stelle eine Frage!
Willkommen
codekicker.de ist eine deutschsprachige Q&A-Plattform zum Thema Programmieren. Von Entwicklern für Entwickler! Mitmachen ist ganz einfach: Stelle oder beantworte eine Frage.

Stelle eine Frage
Für mich interessante Themen


Ignorierte Themen