Auf dieser Seite befinden sich alle Klassen, Visual-basic.net Fragen.
Weitere Themen findest du mit der Suche rechts oben, z.B. [klassen] .net um alle Fragen
zum Thema klassen mit dem Wort ".net" zu finden.
Hallo, ich möchte mir eine eigene Klasse erstellen die eine Funktion enthalten soll, bei der ich einen Parameter übergeben kann. Dieser Parameter soll aber nicht willkürlich ausgewählt werden können, sondern soll 2 vorgegebene Werte Enthalten dürfen- aber eben kein boolean, sie soll als String deklariert sein. also praktisch : cControl.Aktion(hier als Auswahl "Start" und ...
In unserem bestehenden Programm in VB.NET 4.5 sollen Windows-Forms Klassen kundenspezifisch "überschrieben" werden. Die Kundenspezifische Klassen sollen in einer eigenen DLL ausgeliefert werden. Eine dynamische Bindung wäre natürlich optimal aber der Aufwand über Reflection oder Add-In Framework ist uns aber zu hoch. Können wir den Namespace so organisieren, daß die ...
Vielleicht habe ich Dein Vorhaben noch nicht so recht verstanden (deshalb auch mein Kommentar zu Deiner Frage), aber auf den ersten Blick sieht es für mich so aus, als wäre nicht Namespace-Trickserei, sondern das Entwurfsmuster Abstrakte Fabrik für Dein Problem ein passendes Werkzeug (mit einer Standard-Fabrik sowie pro Kunde einer kundenspezifischen Fabrik).
hey leute, ich hab da mal ne allgemeine frage. ich schreib mir grad ne klasse um zu ner Datenbank zu connecten... das is ja soweit alles kein problem. die klasse hat die function verbinden, welche mehrere verbindungsversuche unternimmt. mein problem ist jetzt, wenn sie verbindungen fehlschlage sollte sie ja etwas zurückgeben... da dachte cih erst an nen boolean, aber dann ist ...
Du kannst doch einen Boolean verwenden, warum nicht. Falls eine Fehlermeldung erzeugt wird, kann man sie z.B. aus einem String auslesen, den du mit an deine Connect() Funktion übergibst. (ByRef verwenden).
... - alle Queries - sozusagen alles was mit de DB zu tun hat In einer Klasse ablegen? Oder ist der Weg: - Connection in der Form - Queries / Funktionen ausgelagert in Klassen ein Vorteilhafterer Weg. Oder gibt es noch andere sinnvolle Schemas? In der Schule hab ich gelernt, das alles was zusammengehört auch in einer Klasse landet, außer es ist von der Knüpfung bestimmter Funktionalität ...
... man in wenigen Stunden (unter Androhung von Schlägen) auf die Beine stellen müsste, würde ich die "Alles in eine Klasse" oder "Teil in die GUI und Rest in Klassen " Lösung akzeptieren. Für eine in " große Anwendung sind beide nicht empfehlenswert (Thema Wartbarkeit, Erweiterbarkeit, SRP, SoC, ...). Du musst immer versuchen, die einzelnen Komponenten Deiner Anwendung sauber zu ...
Hallo Leute, ich erstelle eine Liste aus einer meiner Klassen . Damit ihr euch das ganze Vorstellen könnt: Es ist ein Spiel, sowas in der Art wie ein Arkanoid- Spiel. 1 Stein Object einer Klasse(cStone.vb). List Of cStone.vb Liste der Steine. Wenn ich jetzt mit dem Ball einen Stein treffe, entferne ich diesen aus der Liste(liste.remove(guid)). Nach 2 oder 3 Steine bekomme ich eine ...
codekicker.de ist eine deutschsprachige Q&A-Plattform zum Thema Programmieren. Von Entwicklern für Entwickler! Mitmachen ist ganz einfach: Stelle oder beantworte eine Frage.
Stelle eine Frage
Coole Sache?
codekicker.de braucht deine Hilfe: Like uns und klicke auf den +1-Button!