| 

.NET C# Java Javascript Exception

Java-Fragen

Auf dieser Seite befinden sich alle Java-Fragen. Weitere Themen findest du mit der Suche rechts oben, z.B. [java] .net um alle Fragen zum Thema java mit dem Wort ".net" zu finden.

Stelle deine Java-Frage jetzt!
2

TreeTableCellRender für JXTreeTable

Wie kann für die Spalten einer JXTreeTable einzelne Renderer zuweiseisen? Also ich habe hier verschiedene Spaltentypen (wie Währung, Datum, Zahlen, ...usw.), die jeweils anders dargestellt werden müssen. In einer JXTable konnte man über getColumn(identifier).setCellRenderer(TableCellRender) einen TableCellRenderer für die Spalte zuordnen. Kann man das auch bei ...
java jtreetable jxtreetable swing swingx
26.06.2014 | 1802 0
sali 1
26.06.2014
1

Wie erstellen ich ein Wizard mit NEXT Button ?-->E4

HAllo, ich habe mir ein Wizard erstellt, und möchte gern ein next Buttzon haben, damit ich zur nächsten Seite springen kann. Ich arbeite mit eclipse 4 und e4 tools und versuche dort ein wizard zu erstellen, jedoch komme ich nur auf dem wizardDialog, wo drin steht "Gerätekonfiguration", es gibt kein next button, bzw komme ich gar nciht auf meine erste Seite.kann mir bitte jemand ...
button java next swt wizard
18.06.2014 | 2504 1
18.06.2014
6

Automatisiertes Testen von Oberflächen (Layout) mittels Screenshots

Hallo, beschäftige mich aktuell mit dem Testen der Oberfläche (Layout) einer Web-Anwendung. So sollen die verschiedenen Seiten (konfigurierbar) der Anwendung in verschiedenen Browsern und in verschiedenen Versionen der Browser (!) automatisiert getestet werden. So könnte ich mir beispielsweise vorstellen automatisiert Screenshots erstellen zu lassen und diese dann ...
algorithmus bilder java junit selenium testing web
29.04.2014 | 3318 2
MRae 259
29.04.2014
2

java arraylist

... er noch ne toString Methode. der Code ist unten: package xml; import java .util.*; public class ArrayListAddressBookDataStore implements AddressBookDataStore { private ArrayList Person dataStore; /** * Erzeugt ein ... } } } /* * (non-Javadoc) * * @see java .lang.Object#toString() */ @Override public String toString() { StringBuffer sb new StringBuffer(); sb.append("Size: ...
arraylist java
10.04.2014 | 2563 2
10.04.2014
1

[Java, JUnit] - Testen der Anzahl von Bean Eigenschaften / Feldern

Hallo zusammen, ich hab einen kleinen Sonderfall der mich etwas beschäftigt. Hintergrund: Ich will in meinen Unittests hinterlegen wieviele Eigenschaften die zu testende Bean hat. Wenn also eine weitere hinzu kommt oder heraus fällt soll der Test fehlschlagen, damit auch die Kollegen erinnert werden zu Testen wenn die Beans verändert werden. Bisherige Lösung: public ...
bean java junit reflection
08.04.2014 | 1689 0
08.04.2014
2

dynamic class loading

Hallo ich versuche den code unten richtig zu schreiben für mein uni assignment, was mir nicht so richtig gelingt. public class testklasse { public static void main (String[] args) { Class clazz Class.forName(args[0]); AddressBookDataStore object (AddressBookDataStore) clazz.newInstance(); String name "Mustermann"; String prename "Arda"; String vorname "Michael"; ...
Pass auf, du hast zwei möglichkeiten: public class testklasse { public static void main (String[] args) throws Exception { Class clazz Class.forName(args[0]); AddressBookDataStore object (AddressBookDataStore) clazz.newInstance(); String name "Mustermann"; String prename "Arda"; String vorname "Michael"; String firstname "Lisa"; Person2 p1 new Person2(name, ...
class dynamic java loading
08.04.2014 | 1974 2
08.04.2014
5

Java in Verbindung mit Excel oder Tabellendokument von open office org

Hallo zusammen, wenn ich mit einem 2 Dimensionalen ARRAY arbeite...erstell ich mir ja eine Tabelle in X-Achse und in Y-Achse... So möchte ich zum Beispiel meine Quartalserträge in einer Tabelle darstellen X-Achse Quartal 1 bis Quartal 4 Y-Achse 2010 bis 2015 Gehen wir mal von ganzzahligen ARRAY aus... int [][] yearlySales new int [6][4]; danach kann ich die Ergebisse z.B. ...
java
02.03.2014 | 2242 2
02.03.2014
6

unkontrollierter cast von einer erbenen klasse

... DualLanCfg) dualLanCfg (DualLanCfg) cfg.getLanCfg(); dann müsste ich aber ebenfalls noch eine if anweisung um mein restlichen code packen, falls dualLanCfg null ist., also if(dualLanCfg ! null){ //restlicher code } und das bringt mir ja kein mehrwert odeR? also eigentlich kannn ich das soch casten, wenn das von dem typen erbt oder? [Edit Xantiva: Java bei den Tags]
also dürfte das doch eigentlich kein Problem sein zu casten oder? Doch, es ist ein Problem. getLanCfg() liefert Dir eine Instanz von LanCfg. Irgendeine. Es könnte direkt eine LanCfg-Instanz sein (falls LanCfg nicht abstrakt ist), oder die Instanz einer beliebigen anderen, von LanCfg abgeleiteten Klasse, z.B. SingleLanCfg (hypothetisch). Und wenn es aber irgendwas anderes ...
cast findbugs java
26.02.2014 | 2111 3
26.02.2014
1

[Mockito] Testen von Servlets und Methoden

Abend zusammen, nachdem ich immer nur Integrationstests gemacht habe, die durch hunderte Datenbankabfragen entsprechend lange dauern, will ich nun zusätzlich mit Mockito die meisten Tests zu Mockups machen bzw. zusätzlich schreiben. Aber wenn ich nun eine Methode testen möchte die z.B. aus einem Request Daten holt, dort schreibt oder andere Sachen mit meinem Request ...
java mockito servlets
18.02.2014 | 1680 0
18.02.2014
3

Was ist der Fehler in diesem Programm

Hallo zusammen, hier das Programm um welches es sich handelt... import java .io.Console; public class Seite75 { public static void main(String[] args) { // TODO ... hier noch die Meldung die Eclipse dabei ausgab... Exception in thread "main" java .lang.NullPointerException at Seite75.main(Seite75.java:9) Leider verstehe ich nicht was damit gemeint ist...wurde mich über ein ...
Das ist ein Bug von Eclipse. Schau hier. Wenn Du Dein Programm ausserhalb der Eclipse IDE laufen lässt, funktioniert es wahrscheinlich. Ansonsten würde ich empfehlen die Variable cons vor der Benutzung auf null zu prüfen. Es ist nicht sichergestellt dass Du eine Console zur Verfügung hast!
java
17.02.2014 | 1547 1
17.02.2014
1

[Java] Exception Handling - Auslagern in eigene Klasse

Hallo zusammen, ich hab wieder einmal eine Altlast Applikation vor der Nase und bin gerade am Refactoring. Grundlegend ist es eine Axis 1 Applikation und in den Clients ist immer wieder das selbe. Da es ja gegen das DRY Prinzip verstößt arbeite ich gerade daran die Client Klassen zu zerlegen. Dabei ist mir immer wieder folgender Codeabschnitt ein Dorn im Auge: /** * Ändern des ...
exceptions java
05.02.2014 | 2095 1
05.02.2014
1

Parsen von Wiktionary-Einträgen mit JWKTL - Alternativen

Hallo Leute, vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen. Ich brauche dringend bestimmte Einträge zu allen in Wiktionary enthaltenen Begriffen. Dafür habe ich JWTKL genutzt. Nun besteht allerdings folgendes Problem. Angenommen ich brauche die Einträge zum Begriff "Baum": http://de.wiktionary.org/wiki/Baum Nun gibt es hier für die Bedeutungen unter anderem den ...
java parsing wikitionary xml
05.02.2014 | 1874 0
MRae 259
05.02.2014
1

Java Bibliotheken

Hallo zusammen... wenn ich z.B. mir den Source Code/Quellcode von den verwendet Klassen,Funktion usw aus der Bibilothek ansehen will wie diese programmiert worden sind...wie kann ich das machen... Denn mich würde der Quellcode der sich hinter diesen Klassen und Funktionen usw. verbirgt interessieren...nur ich weiß an dieser stelle nicht wie ich an diese herankomme... Also ...
bibliotheken java
19.01.2014 | 1792 1
19.01.2014
1

Was ist an diesem Programm falsch???

... was an dem Programm falsch sein soll damit es funktiontüchtig wird... Das Programm... /** * */ package systempropertyviewer; import java .util.Enumeration; import java .util.Properties; import java x.swing.JFrame; import java x.swing.JTextArea; /** * @author snowleopard * */ public class SystemPropertyViewer extends JFrame { /** * @param args */ public static void ...
java
15.12.2013 | 2062 2
15.12.2013
1

Performance Gewinn bei Simulation von Float Aritmetik per Integer Arithmetik?

Ich muss aufwendigen Berechnungen mit Geldbeträgen durchführen. Habe mir dazu eine Wrapper Klasse für Geldbeträge geschrieben, in der der jeweilige Geldwert in einer primitiven double Member-Variablen hinterlegt wird. Ich überlege jetzt diese Geld Wrapper Klasse derart zu optimieren, dass der Geldbetrag intern einen primitiven IntegerTyp bekommt und die ...
Also ich würde bei Geldbeträgen immer mit Ganzzahl-Typen arbeiten, da bei Gleitkomma-Typen Rundungsfehler recht böse zuschlagen können. Ein Beispiel: 9.99 20 29.990000000000002 nicht nur in Java (natürlich mit Gleitkomma-Typen) Wenn jetzt mit diesen Zahlen weiter gerechnet wird, dann steigern sich die Rundungsfehler relativ schnell auf Abweichungen bei der 1. bzw. 2. ...
arithmetik float geld integer java wrapper
01.12.2013 | 1872 1
mobidat 63
01.12.2013
3

Native Bibliothek kann nicht geladen werden

... unknown java .version 1.7.0_40 java .vendor Oracle Corporation ... error !STACK 1 java .lang.UnsatisfiedLinkError: no libpi4j in java .library.path at java .lang.ClassLoader.loadLibrary(ClassLoader.java:1878) at java .lang.Runtime.loadLibrary0(Runtime.java:849) at java .lang.System.loadLibrary(System.java:1087) at com.pi4j.util.NativeLibraryUser. ... java ...
java linux native native-bibliothek pi4j raspberry-pi rcp
24.10.2013 | 2488 1
24.10.2013
1

Wie kann ich ein Message Dialog/Box von SWT testen(SWTBot)?

Is the message box native SWT? I ask, because SWTBot can't handle native SWT dialogs like message boxes or file dialogs. Suggestion: work in your application code with (JFace) MessageDialog.openInformation(....) and not nativ SWT dialogs. This works fine with SWTBot. Damit kann ich einen MessageDialog erstellen,aber ich will ja gucken, ob meiner Sichtbar wird, wenn was ...
bot java swt swtbot testing
15.10.2013 | 2852 1
15.10.2013
2

[Java] Axis 1.4 und Axis 2 parallel

Hallo zusammen, ich habe einige Webprojekte die noch auf Axis 1 aufbauen und diese Produzieren wegen einem Fehler beim XML Parser entweder Speicherüberläufe oder zumindest unnötig hohe Speicherauslastung. Hintergrund des Fehler ist eine Rekursion beim Parsen der XML Ströme, das ist bekannt ist aber bisher noch lange nicht gefixt. Ich bin die Applikationen nun schon durch ...
apache axis java soap tomcat
19.09.2013 | 1789 0
19.09.2013
3

Zinsen Tagesdifferenzen berechnen

Hallo, ich bastle mir einen Zinsrechner, der mir die Tage ausgeben soll,und zwar die die Differenz zwischen Anfangsdatum und Enddatum. Die dazwischen liegenden Zeiträume haben unterschiedliche Zinssätze, so dass diese gesondert wegen der Zinsenberechnung ausgegeben werden. also: vom 01.01.2010 - 31.03.2010 7,5 % vom 01.04.2010 - 30.06.2010 8,0 % vom 01.07.2010 - ...
Da Du noch zu wenig Informationen preisgegeben hast, wäre vielleicht folgender Code ein Vorschlag. // Pseudocode double Berechne(Zeitraum zeitraum, double zinssatz) { // Zeitraum Zeitraum.Start, Zeitraum.Ende var differenz BerechneDifferenz(zeitraum); var zinsenFuerZeitraum BerechneZinsenFuerZeitraum(differenz, zinssatz); return zinsenFuerZeitraum; }
if-abfragen java
29.08.2013 | 2748 5
Lukos 37
29.08.2013
4

Syntaxunterschiede zwischen Java und C# mit Beispielen

Wo finde ich im Internet eine genaue Überstellung der Sprachunterschiede zwischen Java und C#. Ich habe Anwendungen bislang mit C# unter .NET entwickelt, möchte aber demnächst auch Java mit der JVM nutzen. Wer kennt Internetseiten, auf denen die Unterschiede in der Syntax auch an Quzelltextbeispielen veranschaulicht werden?
Ich kann Dir die folgenden Inhalte zum Vergleich von Java mit C# empfehlen: Nikolaus Gebhardt - Vergleich der objektorientierten Programmiersprachen Java und C# C# Vergleich mit Java Contrasting C# and Java Syntax Der erste Link führt zu einem PDF-Dokument. Alle Links bieten viele Quelltextbeispiele für den direkten Syntaxvergleich.
.net csharp java jvm programmiersprachen syntaxunterschiede
28.08.2013 | 5607 2
Klaus L. 353
28.08.2013
3

Java-Bibliothek für CD-Titelinformationen gesucht

Welche Java -Bibliothek erlaubt es für CDs und einzelne (!) MP3-Musiktitel Online-Informationen abzurufen, die man in MP3-Tags zu übernehmen und zwar so, wie es auch der Windows Media Player beim Abspielen von Musiktiteln macht? Und welche Teilinformationen werden eigentlich mindestens benötigt, um Titelinfos zuordnen zu können (einige Smartphones sind ja bereits dazu ...
Das hier schaut vielversprechend aus (REST Service): http://musicbrainz.org/doc/Development/XML_Web_Service/Version_2 Das scheint nur mit CDs, nicht aber mit einzelnen Titeln zu funktionieren. http://www.freedb.org/en/
java java-bibliothekm-cd-informationen mp3 mp3-tags mp3-titelinformationen
26.08.2013 | 1659 1
ElkeR 139
26.08.2013
7

Java-Bibliothek zur MP3-Tag-Verarbeitung gesucht

... könnt Ihr für das Auslesen und Schreiben von ID3-Tags in MP3-Dateien empfehlen oder welche Bibliothek nutzt Ihr selbst ohne Probleme. Ich habe im Internet die Varianten Java ID3 Tag Library, JD3lib und java _mp3 gefunden, bin mir aber nicht sicher, womit ich starten sollte. Wer gibt mir einen Tipp? Und welche Bibliothekl nutzt ihr selbst und welche Schwachpunkte sind Euch dabei ...
java java-id3-tag-library java-mp3 jd3lib mp3 mp3-tags
26.08.2013 | 1941 0
ElkeR 139
26.08.2013
2

C-Programmiersprache für die JVM gesucht

Gibt es eigentlich einen brauchbaren C/C /C#-Dialekt - bevorzugt C# - für die JVM (Java Virtual Machine), der JVM-Bytecode generiert, aber die C-Syntax verwendet (so wie Jabaco, der Basic verfügbar macht)?
.net cplusplus c-programmiersprache csharp java java-virtual-machine jvm
23.08.2013 | 2304 2
Klaus L. 353
23.08.2013
4

NAS-Server im Netzwerk identifizieren

Gibt es einen einfachen Weg, um in einem Netzwerk einen NAS-Server (Network Attached Storage, Typ Buffalo) zu erkennen? Ich möchte für alle Netzwerkrechner eine Funktion anbieten, über die Datensicherungen automatisiert über einen angebundenen NAS-Server gesichert und bei Bedarf wiederhergestellt werden. Auf dem NAS-Server läuft Linux als Betriebssystem, das ...
Wenn ich das richtig verstehe, möchtest Du den NAS-Server zur Laufzeit dynamisch abfragen und nicht über einen festgelegten Hostnamen oder eine feste IP-Adresse zuweisen. Ein NAS-Server weist sich tatsächlich nicht als Netzwerkrechner dieses Typs aus und ist streng genommen ein einfacher Netzwerkrechner mit Linux-Betriebssystem. Er und seine freigegebenen ...
.net buffalo cplusplus java linux nas-server network-attached-stiorage windows
25.07.2013 | 3033 2
David G. 191
25.07.2013
3

MP3-Titel an unterschiedliche Online-Datenbanken binden

Wie kann ich MP3-Titel und die zugehörigen MP3-Tags mit variablen Online-Titelinformationen diverser Anbieter versehen (z.B. FreeDB, Amazon, MusicBrainz oder Discogs). Gibt es dafür vielleicht eine Klassenbibliothek oder universelle Komponente oder muss ich für die Vereinheitlichung der Programmierschnittstellen selbst sorgen? Wie gehe ich dazu am besten vor? Und ...
.net amazon apis-vereinheitlichen discogs freedb java mp3 mp3-tags musicbrainz
24.07.2013 | 1878 1
24.07.2013
12345...22
RSS-Feed für alle Fragen zum Thema .NET C# Java Javascript Exception

Hast Du eine Frage zu java? Dann stelle eine Frage!
Willkommen
codekicker.de ist eine deutschsprachige Q&A-Plattform zum Thema Programmieren. Von Entwicklern für Entwickler! Mitmachen ist ganz einfach: Stelle oder beantworte eine Frage.

Stelle eine Frage
Für mich interessante Themen


Ignorierte Themen