Auf dieser Seite befinden sich alle Java, Linux Fragen.
Weitere Themen findest du mit der Suche rechts oben, z.B. [java] linux um alle Fragen
zum Thema java mit dem Wort "linux" zu finden.
... (Linux ) starten will. ... java .version 1.7.0_40 java .vendor Oracle Corporation ... linux , ARCH arm, ... java .lang.UnsatisfiedLinkError: no libpi4j ... java .library.path at java .lang.ClassLoader.loadLibrary(ClassLoader.java:1878) at java .lang.Runtime.loadLibrary0(Runtime.java:849) at java .lang.System.loadLibrary(System.java:1087) at ... java ... Linux ;processor ... Linux ...
... eine Funktion anbieten, über die Datensicherungen automatisiert über einen angebundenen NAS-Server gesichert und bei Bedarf wiederhergestellt werden. Auf dem NAS-Server läuft Linux als Betriebssystem, das automatisch bootet. Das System ist so konfiguriert, das die enthaltenen Festplatten für die Datenspeicherung freigegeben werden. Wie frage ich diese ...
... NAS-Server weist sich tatsächlich nicht als Netzwerkrechner dieses Typs aus und ist streng genommen ein einfacher Netzwerkrechner mit Linux -Betriebssystem. Er und seine freigegebenen Netzwerkverzeichnisse können - ebenso wie die Windows-Netzwerk-Rechner - mit Windows-API-Funktionen (insbesondere WNetOpenEnum, WNetEnumResource und WNetCloseEnum) abgefragt ...
Ich muss ein Plugin für Eclipse (Firmenentwicklung) von Windows 7 auf Linux schieben. Als pragmatischen Ansatz habe ich einfach den features- und plugins-Ordner in die äquivalenten Verzeichnisse im Linux -Eclipse kopiert. Es funktioniert weitgehend. Jedoch hakt es an einer Stelle, da sagt das Plug-In, dass es eine Klasse nicht finden kann, die aber vorhanden ist. Was kann ...
... zusammen, ich habe ein unix-tool, welches ich in meine Java -Applikation einbinden möchte. Grundsätzlich ist dies mit Runtime.exec() möglich, wobei ... für mich folgende Fragen: Verhält es sich mit dem Java -Runtime.exec() genau so, wie auch mit "manuellen Aufrufen" in ... Gibt es solch eine Funktion auch in Java ? Anmerkung: PipedOutputStream habe ich mir bereits angeschaut. Dies ...
Ich wu rde gern verhindern, dass ein Java -Programm unter Linux mehrfach ausgefu hrt wird; auch nicht von mehreren Usern. Es darf also maximal eine Instanz des Programms auf einer Maschine laufen. Wie kann ich das am besten bewerkstelligen?
Hat es jemand geschafft, dass unter Linux Ubuntu (10.10) das Groovy Plugin für Eclipse 3.5 oder 3.6 erfolgreich zu installieren? Ich bekomme immer Dependency Errors.
codekicker.de ist eine deutschsprachige Q&A-Plattform zum Thema Programmieren. Von Entwicklern für Entwickler! Mitmachen ist ganz einfach: Stelle oder beantworte eine Frage.
Stelle eine Frage
Diskutiere in der Lounge
Entspanne in der codekicker Lounge und diskutiere über aktuelle Themen mit anderen codekicker-Usern!