Auf dieser Seite befinden sich alle Ereignisse-Fragen.
Weitere Themen findest du mit der Suche rechts oben, z.B. [ereignisse] Suchwort um alle Fragen
zum Thema ereignisse mit dem Wort "Suchwort" zu finden.
Ich möchte in einem benutzerdefinierten Steuerelement untergeordnete Steuerelemente des gleichen Typs (z.B. Schaltflächen) dynamisch zur Laufzeit anlegen. Die Click-Ereignisse dieser Steuerelemente möchte ich einheitlich über ein übergeordnetes Ereignis behandeln. Im Entwurf des Benutzersteuerelementes ist also anfänglich noch kein Schaltflächenobjekt ...
Ich möchte ein Visual-Basic-Programm auf C# portieren, finde aber keinen Ersatz für die AddHandler- und RemoveHandler-Anweisungen in C#. Wie erfolgt die Umkodierung dieser Anweisungen?
Mein Programm stürzt bei langwierigen Operationen manchmal ab, weil der der Benutzer zu oft klickt. Genauer gesagt werden Daten nach vorgegebenen Selektionskriterien aus einer Datenbank gelesen, dann sortiert und auch noch grafisch aufbereitet. Während dieser Operationen klickt der eine oder andere Anwender recht wild mit Maus herum. Kann man das irgendwie verhindern?
Wo ist der Unterschied zwischen dem Closing- und Closed-Ereignis und gibt es Gründe, wann man welches Ereignis bevorzugt verwenden sollte. Beide treten doch auf, wenn ein Windows-Formular geschlossen wird, oder nicht? Lediglich die Reihenfolge dürfte doch variieren und das Closing- müsste vor dem Closed-Ereignis auftreten?
Hallo C# User, ich bin gerade selber mir etwas C# beizubringen, ich benutze als Lernbuch Galileo Visual C# 2010 und bin im Thema "Ereignisse eines Objekts mittels Delegates". Ich habe stumpf die Code aus dem Buch eingegeben: using System; using System.Collections.Generic; using System.Linq; using System.Text; namespace GeemetricObject_Playground { // ---------- ...
codekicker.de ist eine deutschsprachige Q&A-Plattform zum Thema Programmieren. Von Entwicklern für Entwickler! Mitmachen ist ganz einfach: Stelle oder beantworte eine Frage.
Stelle eine Frage
Verlinke auf uns!
Verlinke auf codekicker.de von deinem Blog oder aus deiner Forensignatur: