Auf dieser Seite befinden sich alle Deserialisierung-Fragen.
Weitere Themen findest du mit der Suche rechts oben, z.B. [deserialisierung] Suchwort um alle Fragen
zum Thema deserialisierung mit dem Wort "Suchwort" zu finden.
... element As New List(Of element)() End Class Public Class GetShareDTO Public Property meta() As MetaDTO Public Property data() As ShareDataDTO End Class Zu Deserialisierung nutze ich folgende vb.net Anweisungen: Sub DeserializeXML(xmlString) Dim responseDS As GetShareDTO CType(DeSerializeFromXML(Of GetShareDTO)(xmlString, GetType(GetShareDTO)), GetShareDTO) ...
An deinem Code ist nicht nur die Klassendefinition falsch. DeserializeXML dürfte eigentlich gar nicht durch den Compiler kommen, denn ein value Property gibt es weder auf element (vom Typ ShareElementDTO) und auch nicht auf filename, das ein String ist. Wenn die Compiler error weg sind, läufst du tatsächlich in das Problem, dass die Klassendefinition nicht zur XML Datei ...
ich greife mit VB.NET auf eine MySQL Datenbank zu, die serialisierte Arrays enthält. Dazu wurden die PHP-Funktionen serialize() und deserialize() genutzt. Ich möchte diese Arrays auslesen und wieder zurückschreiben. So sieht dann beispielsweise objectdata aus: ...
... Standard-API (de-)serialisieren. Hier habe ich bereits ein Beispiel für die Serialisierung gefunden: http://openbook.galileocomputing.de/javainsel8/javainsel_14_012.htm#mjdfca76a9653ffb93d804df4379bccf7b Die Deserialisierung müsste ja genau umgekehrt mit einem ObjectInputStream, der auf einen ByteArrayInputStream (Javadoc) zugreift, arbeiten. Kann ...
Nein. Aber du kannst dich von dem ByteArrayInputSream ableiten. Alle wesentlichen Membervariablen sind protected. In der abgeleiteten Klasse solltest du ein setBuf() oder so implemntieren können. Dort must du aber nicht nur den buf setzen, sondern auch mark, count und pos.
codekicker.de ist eine deutschsprachige Q&A-Plattform zum Thema Programmieren. Von Entwicklern für Entwickler! Mitmachen ist ganz einfach: Stelle oder beantworte eine Frage.