Auf dieser Seite befinden sich alle Bindingsource-Fragen.
Weitere Themen findest du mit der Suche rechts oben, z.B. [bindingsource] Suchwort um alle Fragen
zum Thema bindingsource mit dem Wort "Suchwort" zu finden.
Ich habe eine BindingSource - an die sind verschiedene Steuerelemente gebunden. Außerdem hab ich ein Navigato-Element. Wenn ich über den Navigator wechsle, dann werden nach einen PositionChanged schon die neuen Werte angezeigt. Da ich aber bei einer Änderung den Benutzer erst fragen möchte, ob er den Datensatz speichern will, kommt das "PositionChanged" etwas zu spät. Gibt ...
Du könntest eine Ableitung von BindingSource erstellen und darin die Methode OnPositionChanged überschreiben (diese Methoe löst das PositionChanged Event aus). Dann fügst Du Deiner neuen Klasse ein neues Event hinzu, z.B. PositionChanging und verwendest (wie für abbrechbare Ereignisse üblich) die CancelEventArgs für dieses Event. Je nachdem, welcher Wert für Cancel ...
... wird die List-Eigenschaft der Bindingsource nicht mit aktualisiert. Dort bleibt der ... auch die List-Eigenschaft der Bindingsource aktualisiert wird? Dictionary string, int dataSource ... 8); dataSource.Add("Probe", 2); BindingSource bs new BindingSource (); bs.SuspendBinding(); bs.DataSource dataSource; bs.ResumeBinding(); Console.WriteLine(dataSource.Count ...
Das wird nicht so einfach. Dictionaries sind imho nicht in der Lage ein Notification-Request an die BindingSource zu senden, d.h. Du musst die Synchronisierung selbst übernehmen. Probier es mal mit einer BindingList T . LG, Micha
... zu übertragen. Wenn ich auf das Feld "KundenID" komme, stze ich auf die BindingSource einen Filter mit "ID ..." und überprüfe, ob die BS was "anzeigt" Bei unseren Kunden geht ... (circa 18.800) die Produktionsschritte zu konvertieren über 15 Stunden. Meine Frage daher: Ist BindingSource .Find hier evtl. schneller/performanter? Oder muss ich dass über .Filter weiterhin machen?
... bischen mit der BindungSource beschäftigt, und für kleinere Forms erscheint mir das wirklich praktisch. Aber wie ist das mit einer komplexeren Anwendung? Ist das Arbeiten mit der BindingSource eigentlich mit der 3-Tier Architektur vereinbar? Ziehe ich da den Datenbank-Zugriff nicht auf die UI-Ebene? Darf man die BindingSource zur mittleren Schicht zählen? MfG, Christian
Schau dir folgende Seite an: N-Tier Data Applications Overview Da wird anschaulich erklärt, wie eine N-Tier-Anwendung aufgebaut wird und wo sich die BindingSource befindet. Den Datenbank-Zugriff ziehst du nicht auf die UI-Ebene, wenn du dich an das Beispiel dort hälst. Die Daten werden als "Entities" vom DataAccessLayer zur Oberfläche transportiert.
Ich habe verschiedene BindingSource s auf meinem WindowsForm-Formular (VB.NET 2008) und würde gerne einfachhalber mit einer Furnktion eine Spalte summieren, in dem ich die gefilterte BS zu hilfe nehme. Es sollen nur die gefilterten Werte verwendet werden. Geht das überhaupt?
Ich bin davon ausgegangen, dass du ein typisiertes DataSet hast, mit einer Spalte Preis Dim decPreis as Decimal 0 Dim row As DeinDataSet.TabXYRow For Each drv As DataRowView In DeinBindingSource.List row drv.Row If Not row.IsPreisNull Then decPreis row.Preis End If Next Gruss Peter
codekicker.de ist eine deutschsprachige Q&A-Plattform zum Thema Programmieren. Von Entwicklern für Entwickler! Mitmachen ist ganz einfach: Stelle oder beantworte eine Frage.
Stelle eine Frage
Coole Sache?
codekicker.de braucht deine Hilfe: Like uns und klicke auf den +1-Button!