| 

.NET C# Java Javascript Exception

Backup-Fragen

Auf dieser Seite befinden sich alle Backup-Fragen. Weitere Themen findest du mit der Suche rechts oben, z.B. [backup] restore um alle Fragen zum Thema backup mit dem Wort "restore" zu finden.

Stelle deine Backup-Frage jetzt!
9

Daten unter Android über Speicherkarten sichern und wiederherstellen

Über das Package android.app.backup kann man unter Android Anwendungsdaten über die Cloud (Remote Storage) sichern und wiederherstellen. Die Umsetzung dazu ist hier dokumentiert. Die Funktion stellt die Daten beim Reset eines Gerätes oder beim Reinstallieren der zugehörigen Anwendung über die Cloud wieder her. Gibt es einen Weg, diese Funktion auch in Verbindung mit ...
Ich nutze für meine Backup s MyBackup Pro. Wenn du dein Gerät gerootet hast geht auch Titan Backup mit allen Optionen.
android android.app.backup backup java local-storage remote-storage restore sensitive-daten
20.06.2013 | 2676 1
Simone G. 159
20.06.2013
2

SQL Server Datenbank Sicherung

Hallo, ich habe einen SQL Server 2012 mit ca. 10 Datenbanken. Ich möchte alle Datenbanken (am besten über ein Skript) sichern. Das ist alles kein Problem. Jedoch will ich nur die Daten der letzten z.B. 2 Wochen sichern. Jede Tabelle hat eine DateTime Spalte, also könnte ich die Abfrage für die Sicherung einschränken. Nur wie? Wie lässt sich sowas am besten lösen? Geht sowas mit ...
backup datenbank dbms integration-services server sicherung sql
21.09.2012 | 2251 1
scoda 61
21.09.2012
2

VHD Backup anwenden bzw. in ISO umwandeln

Moin allerseits. Meine Frage ist heute ein wenig off-topic. Ich habe einen Laptop vor mir, dessen Besitzer sein Passwort vergessen hat. Mit Ubuntu komme ich rein, finde aber auf der Festplatte nur eine vhd, die offensichtlich eine Sicherungskopie darstellt; Installations-CDs sind - wie heute üblich - nicht beigelegt. Wie bekomme ich den Rechner jetzt neu Installiert? (Die ...
backup iso vhd vhd-datei windows windows7
14.09.2012 | 4100 0
johny7 481
14.09.2012
3

Backup für SQLite-Datenbank in .NET

... Jetzt geht es an den Backup . Ich hatte eigentlich gedacht, dass ... SQLite hat auch eine Backup -API, aber die wurde wohl in ... private static bool backup DB(string dbFile, string backup File) { using (System.Data.SQLite.SQLiteConnection conn new ... return false; } File.Copy(dbFile, backup File); tx.Dispose(); return true; } } ... läuft, landet das Backup in einem Timeout und bricht ab. ...
Hi, ist die Command Line Shell von SQLite eine Option? Ich habe es selbst nicht getestet, aber die müsste eigentlich mit .backup die besagte Api nutzen.
.net backup sqlite
21.05.2012 | 3339 3
kleffel 654
21.05.2012
1

MSSQL Backup ohne Filestreamdaten

Hallo Leute, gibt es eine Möglichkeit bei einem Backup der Datenbank die via Filestream verlinkten Daten außenvor zu lassen, also nur die Daten zu sichern, die direkt in der DB stehen? Verwendet wird die Expressedition des SQL-Servers 2008 R2. Vielen Dank für Eure Hilfe Carsten
backup filestream mssql
19.05.2012 | 2461 1
19.05.2012
0

Datensicherung und Datensynchronisation

Ich möchte für meine Android-App eine Datensicherungs- und Synchronisationsfunktion nachrüsten. Alle Daten werden standardmäßig auf die interne Speicherkarte abgelegt. Die Sicherung soll auf der zweiten Karte erfolgen. Ein einfaches Rückspielen der daten durch umkopieren würde nachträglich angefühte Daten in der Oriinaldatei überschreiben. Wie implementiert man ...
android backup datensicherung datensynchronisation mobile restore
03.02.2012 | 1530 0
chabss 1
03.02.2012
4

MS SQL Datenbank kopieren ohne einen Umweg über eine Sicherung

... automatisiert erstellen kann, ohne einen Umweg über ein vorheriges Backup zu nehmen? Es geht mir darum, dass bei diesem Vorgang nicht in den normalen Backup zyklus eingegriffen wird und da die Backup s immer einen Zeitstempel tragen, kann ich dem Automatismus auch kein entsprechendes Backup mitgeben, da diese ja dynamisch benannt sind. Nachtrag SQL Server 2005
backup datenbank-kopieren mssql-server skript
15.12.2011 | 4141 3
15.12.2011
1

Selektives Backup in der Wolke

Meine App verwendet verschiedene Dateien. Bei einigen möchte ich, dass sie in das Backup in der iCloud eingeschlossen werden, andere sollen aber nicht gesichert werden, weil sie nur offline benötigt werden. Wie kann ist diese differenzierte Verfahrensweise erreichen?
backup icloud icloud-document-storage iphone mobile
14.12.2011 | 1631 0
14.12.2011
6

Protokolllierungsfunktion in Android-Funktionen

Ich möchte in meine Android-Anwendungen Cloud-basierte Sicherungsfunktionen über einen Backup Agent aufnehmen. Google bietet mit dem Android Backup Service einen solchen Dienmst an. Gibt es andere Anbieter und Dienste, die sich entsprechend nutzen lassen?
android backup cloud datensicherung datenwiederherstellung mobile restore
11.11.2011 | 1663 0
11.11.2011
0

MSSQL Server DB Backup leidet unter TimeOut

... es andere Mittel und Wege oder mache ich grundsätzlich was falsch? Wenn ich das Script erzeugen lasse, dann bekomme ich die folgende Zeile: BACKUP DATABASE [DB NAME] TO DISK N'C:\Programme\Microsoft SQL Server\MSSQL10.MSSQLSERVER\MSSQL\Backup\DB NAME.bak' WITH NOFORMAT, INIT, NAME N'DB NAME-Vollständig Datenbank Sichern', SKIP, NOREWIND, NOUNLOAD, STATS 10 Un das ...
Hallo, vielleicht kommt Dir der Timeout vom Server dazwischen: SSMS- Server auswählen- rechts Klick- Eigenschaften- Verbindungen- Remoteverbindungen- Timeout auf 0 setzen. Allerdings würde ich Dir empfehlen einen SQL Agent Job für die Datensicherung zu definieren, dann dürftest Du in gar keinem Fall mehr ein Problem mit einem Timeout bei der Sicherung bekommen. Edit: ...
backup mssql mssql-management-studio restore sql timeout
12.08.2011 | 5464 4
12.08.2011
4

Wie mache ich ein Backup von einem Mercurial Repository?

Gibt es da etwas zu beachten oder muss ich einfach die Verzeichnisse kopieren?
backup kopieren mercurial verzeichnis
04.04.2011 | 2633 1
HRTC 41
04.04.2011
2

Wie kann man im SQL Server 2008 eine Datenbank wiederherstellen obwohl sie benutzt wird?

Ich will eine Datenbank aus einem Backup wiederherstellen mit RESTORE, aber die Datenbank wird meist von irgend wem noch benutzt (k.a. wer). Ich will nicht jedes Mal den Server neustarten müssen. Kann ich die Wiederherstellung irgendwie erzwingen?
backup datenbank datenbank-backup sql sql-server sql-server-2008
18.02.2010 | 3631 2
florio 137
18.02.2010
4

+100Datenbank-Snapshot von Datenbank erstellen die mit NORECOVERY geladen wurde

Ich habe eine Datenbank per Backup und NORECOVERY aus einem Backup geladen, damit ich weitere Transaktionslogs wiederherstellen kann. Kann ich von dieser Datenbank trotzdem auf die Daten zugreifen? Das könnte man über einen Snapshot probieren. Geht das?
backup datenbank-snapshot restore sql sql-server sql-server-2008 t-sql
16.10.2009 | 2974 1
reparo 51
16.10.2009
4

C# - Serialisiern und Deserialisieren wenn der Name der DLL immer ändert

... public static void SaveToFile(Backup backup , string fileName) { //FileStream für die ... bf new BinaryFormatter(); bf.Serialize(fs, backup ); } } public static Backup LoadFromFile(string fileName) { //Objekt für die Rückgabe erstellen Backup backup null; //FileStream für die Datei erzeugen ... bf new BinaryFormatter(); backup bf.Deserialize(fs) as Backup ; } return backup ; }
Hallo, mit dem SerializationBinder kann dem BinaryFormatter mitgeteilt werden welche Klasse er erstellen soll (beim Deserialisieren). Diese Info ermittelt er standardmäßig aus den Informationen die beim Serialisieren vorhanden waren. Über die Binder-Eigenschaft kann dies jedoch geändert werden. Der Name der Assembly in welcher die Klasse ist kann per Reflektion ...
.net asp.net backup binaryformatter csharp deserialiseren serialisieren
28.09.2009 | 2909 1
GENiALi 2478
28.09.2009
3

Wie wandle ich am Besten eine Latin1 Datenbank in eine UTF-8 Datenbank um?

Hi, ich muß eine Datenbank in eine UTF-8 Datenbank überführen. Im Web habe ich dazu schon gefunden, dass ich sowohl das Encoding der Datenbank anpassen muß, als auch die Daten selbst. Wobei mir das nicht ganz klar ist. Werden die Daten nicht von vorn herein im UTF-8 Format intern in der Datenbank gespeichert und je nach client_encoding ausgeliefert? Nun gut evtl. hat das ja schon ...
Wenn du Zugriff auf die shell hast kannst du mit dem mysqldump Tool den Zeichensatz einstellen mysqldump --default-character-set utf8 db_name dump.sql Das gleiche machst du dann beim Import mysql --default-character-set utf8 db_name dump.sql Gruss Sebastian
backup datenbank datenverarbeitung postgres zeichensatz
07.09.2009 | 2781 4
Scout 1441
07.09.2009
0

Welches Postgres-Backup sollte man nehmen?

Im pgadmin bietet Postgres einem mehrere Backup formate an. Welches sollte man am besten nehmen?
backup datenbank pgadmin postgres
07.09.2009 | 4122 2
AoaR 11
07.09.2009
RSS-Feed für alle Fragen zum Thema .NET C# Java Javascript Exception

Hast Du eine Frage zu backup? Dann stelle eine Frage!
Willkommen
codekicker.de ist eine deutschsprachige Q&A-Plattform zum Thema Programmieren. Von Entwicklern für Entwickler! Mitmachen ist ganz einfach: Stelle oder beantworte eine Frage.

Stelle eine Frage
Für mich interessante Themen


Ignorierte Themen