Auf dieser Seite befinden sich alle Avd-Fragen.
Weitere Themen findest du mit der Suche rechts oben, z.B. [avd] android-virtual-device um alle Fragen
zum Thema avd mit dem Wort "android-virtual-device" zu finden.
Ich habe eine Android-Anwendung erstellt und fehlerfrei auf einem AVD -Emulator getestet. Bei der Übernahme auf ein mobiles Gerät passiert aber nichts? Was kann da falsch gelaufen sein? Die AVD -Version isat 2.2 und die des gewählten Android-Gerätes 4.0.
Um das Starten von AVD s (Android Virtual Devices) bei der Android-Programmentwicklung zu beschleunigen, nutze ich seit kurzem die ... schneller starten. Was passiert, wenn ich Einstellungen zu einer AVD ändere? Werden die AVD s dann neu erzeugt, was geschieht mit den alten binären Abbildern und in welchem Verzeichnis werden die AVD s eigentlich genau verwaltet/abgespeichert?
Ich habe mir das ADT Bundle heruntergeladen, um mich mit der Android-Entwicklung zu beschäftigen. Das aktuelle JDK samt JRE hatte ich bereits vorher heruntergeladen und installiert. Eclipse in der angepassten mobilen Variante ist Bestandteil des zu entpackenden Archivs. Allerdings weiß ich nicht, wie ich erreiche, das der Emulator mit einer spezifischen Geräteemulation ...
Über das Android Emulator Device lassen sich virtuelle Android-Geräte mit unterschiedlichen Eigenschaften (z.B. API-Version, Display-Auflösung, Speicherkartengröße, Skin) anlegen. Wo verhält sich der Emulator anders, als ein echtes Gerät? Ich möchte Android-Anwendungen entwickeln, ohne mir gleich ein entsprechendes Gerät zuzulegen.
codekicker.de ist eine deutschsprachige Q&A-Plattform zum Thema Programmieren. Von Entwicklern für Entwickler! Mitmachen ist ganz einfach: Stelle oder beantworte eine Frage.
Stelle eine Frage
Registriere dich
Wenn Du deinen Benutzernamen in Besitz nehmen möchtest, solltest Du dich registrieren: