Auf dieser Seite befinden sich alle 64bit-Fragen.
Weitere Themen findest du mit der Suche rechts oben, z.B. [64bit] Suchwort um alle Fragen
zum Thema 64bit mit dem Wort "Suchwort" zu finden.
... (odbcad) funktioniert die Test Connection mit 32 sowie mit 64 Bit . const string ACCESSCONN "Driver {Microsoft ODBC for Oracle}; Server WBS_oratest; dsn ... Usertest;Pwd PWtest;"; ausprobiert... Und bei odbcConnection.Open(); …macht puff! 32Bit: Funktioniert! 64Bit : ERROR [IM002] [Microsoft][ODBC Driver Manager] Der Datenquellenname wurde nicht gefunden, und es wurde ...
... vor einem Problem, das ich mir nicht erklären kann. Wir haben einen COM server (out-of-process, 64 bit , C ). Dieser hat in seinem main die typische MessageLoop: MSG ms; while(GetMessage(&ms, 0, ... - auf 32Bit! Nun wollen wir auch diese alten COM server auf 64bit umrüsten. Klappt auch alles (Initialisierung, Kommunikation, etc.). Das einzige, was nicht klappt, ist oben genanntes ...
... nutzen bei uns in der Applikation (leider) noch ADO. Seit kurzem tritt immer häufiger der Fehler System.Runtime.InteropServices.COMException (0x80004005): Unbekannter Fehler beim versuchten Öffnen einer Accessdatenbank auf. Kann es sein, dass es dabei offiziell Probleme unter Windows 7 64bit gibt? Oder müssen wir nur unsere Programmbibliotheken als x86 kompilieren?
Du muss das Zeugs leider in ein reines X86 Assembly kompilieren. Es gibt unter 64bit keine ODBC oder OleDB Provider. Nur unter 32Bit. Wenn du AnyCPU und X64 nimmst, als Platform, wird immer versucht das 64bit anzuzhien. Und das will nicht. Wenn du aber nur Access willst, dann könnte das hier helfen. Microsoft Access Database Engine 2010 Redistributable
codekicker.de ist eine deutschsprachige Q&A-Plattform zum Thema Programmieren. Von Entwicklern für Entwickler! Mitmachen ist ganz einfach: Stelle oder beantworte eine Frage.