| 

.NET C# Java Javascript Exception

.NET, Java Fragen

Auf dieser Seite befinden sich alle .NET, Java Fragen. Weitere Themen findest du mit der Suche rechts oben, z.B. [.net] csharp um alle Fragen zum Thema .net mit dem Wort "csharp" zu finden.

Stelle deine .net-Frage jetzt!
5

Suche gute Bücher für verschiedene Programmiersprachen

... das objektorientierte Programmieren in C# und Java . In C# wurde meist mit ... (soweit ich mich noch erinnern kann...): Java : - JSP (weniger) - Server-Client ... das also auch super. Gibts für Java nicht was "schöneres/Flotteres" ? Wäre da Net Beans was für mich oder kommt ... - Android - C# - Java (evtl. Java ist auch eine Insel?) } Standard ... in C# und Java auch gerne meine Kenntnise wieder etwas ...
.net android buch csharp css html java php
18.11.2014 | 3489 3
4

Syntaxunterschiede zwischen Java und C# mit Beispielen

Wo finde ich im Internet eine genaue Überstellung der Sprachunterschiede zwischen Java und C#. Ich habe Anwendungen bislang mit C# unter .NET entwickelt, möchte aber demnächst auch Java mit der JVM nutzen. Wer kennt Internetseiten, auf denen die Unterschiede in der Syntax auch an Quzelltextbeispielen veranschaulicht werden?
Ich kann Dir die folgenden Inhalte zum Vergleich von Java mit C# empfehlen: Nikolaus Gebhardt - Vergleich der objektorientierten Programmiersprachen Java und C# C# Vergleich mit Java Contrasting C# and Java Syntax Der erste Link führt zu einem PDF-Dokument. Alle Links bieten viele Quelltextbeispiele für den direkten Syntaxvergleich.
.net csharp java jvm programmiersprachen syntaxunterschiede
28.08.2013 | 5608 2
2

C-Programmiersprache für die JVM gesucht

Gibt es eigentlich einen brauchbaren C/C /C#-Dialekt - bevorzugt C# - für die JVM (Java Virtual Machine), der JVM-Bytecode generiert, aber die C-Syntax verwendet (so wie Jabaco, der Basic verfügbar macht)?
.net cplusplus c-programmiersprache csharp java java-virtual-machine jvm
23.08.2013 | 2304 2
4

NAS-Server im Netzwerk identifizieren

Gibt es einen einfachen Weg, um in einem Net zwerk einen NAS-Server (Net work Attached Storage, Typ Buffalo) zu erkennen? Ich möchte für alle Net zwerkrechner eine Funktion anbieten, über die Datensicherungen automatisiert über einen angebundenen NAS-Server gesichert und bei Bedarf wiederhergestellt werden. Auf dem NAS-Server läuft Linux als Betriebssystem, das ...
... NAS-Server weist sich tatsächlich nicht als Net zwerkrechner dieses Typs aus und ist streng genommen ein einfacher Net zwerkrechner mit Linux-Betriebssystem. Er und seine freigegebenen Net zwerkverzeichnisse können - ebenso wie die ... dem Ressourcentyp RESOURCEDISPLAYTYPE_SERVER verwaltet. Ist eine Net zwerkresource ermittelt, kannst du die Verzeichnisinhalte über ...
.net buffalo cplusplus java linux nas-server network-attached-stiorage windows
25.07.2013 | 3033 2
3

MP3-Titel an unterschiedliche Online-Datenbanken binden

Wie kann ich MP3-Titel und die zugehörigen MP3-Tags mit variablen Online-Titelinformationen diverser Anbieter versehen (z.B. FreeDB, Amazon, MusicBrainz oder Discogs). Gibt es dafür vielleicht eine Klassenbibliothek oder universelle Komponente oder muss ich für die Vereinheitlichung der Programmierschnittstellen selbst sorgen? Wie gehe ich dazu am besten vor? Und ...
.net amazon apis-vereinheitlichen discogs freedb java mp3 mp3-tags musicbrainz
24.07.2013 | 1878 1
4

Alle Benutzer beim Anmelden unter Windows 8 per Skript anzeigen lassen

... änderbar sein. Allerdings habe ich mir damit die Benutzer des Schlüssels abgeschossen, die ich nur über eine Systemwiederherstellung restaurieren konnte. Meine Frage: Kann man die Einstellung über ein Skript so ändern, das diese Dauerhaft Bestand hat, ohne die Registrierung direkt bearbeiten zu müssen? Vielleicht gibt es ja auch eine entsprechende Lösung in Java oder .NET
Unter dieser Intenetadresse gibt es eine ZIP-Datei mit zwei VBS-Skripten, die genau das machen, was Du möchstest (einschließlich Quelltext). Mit dem Skript Zeige-alle-Benutzer-beim-Login.vbs werden alle Benutzer dauerhaft beim Anmelden angezeigt. Um die Änderung rückgängig zu machen, steht das VBS-Skript Standard letzten-Benutzer-einloggen.vbs bereit.
.net benutzeranmeldung java logonui userswitch vb-skript windows-8
11.07.2013 | 4561 1
1

IT-Zertifikate - Licht im Dschungel

Betrachtet man sich die Liste der für die IT bereitgestellten Software-Zertifikate, dann kann man sehr schnell den Überblick verlieren. Welche Zertifikate machen überhaupt Sinn und welche Zertifikate sind mittlerweile sogar Grundvoraussetzung, um einen Einstieg in bestimmte IT-Unternehmen zu erhalten?
.net informationstechnik it java mobile qualifikation web zertifikate
03.07.2013 | 2590 1
5

Tool zur Anlage von UML-Diagrammen aus bestehendem Quelltext diverser Sprachen gesucht

Wer kennt ein UML-Tool zur Generierung von UML-Diagrammen aus bestehendem Projektquelltext, das möglichst alle gängigen Programmiersprachen unterstützen sollte (insbesondere C/C , Java , VB.NET, C#)? Gibt es so was überhaupt oder sollte ich mir doch lieber mit gesonderten Tools für die einzelnen Sprachen arbeiten? Habt Ihr hierfür Emfehlungen? Bislang habe ich ...
Mit UMLStudio(http://www.pragsoft.com/) wird C , C# und Java unterstützt. Wir sind sehr zufrieden damit. VB.net wird, soweit ich weiß, leider nicht unterstützt. Interessant wäre auch http://www.sparxsystems.com/index.html. Hier werden bis zu 10 Sprachen unterstützt.
.net c-cplusplus java uml uml-diagramme uml-tools visio
28.06.2013 | 2037 1
3

Webdienst zur Abfrage von Wetterdaten für deutsche Postleitzahlen gesucht

Wer kennt einen kostenfreien Webdienst, über den man Wetterdaten zu einer deutschen Postleitzahl abfragen kann (also nicht über Ortsbezeichner oder vordefinierte Kennungen)?
Ohne weiteres per Google zu finden ist openWeather von wetter.com. Soweit ich das auf die Schnelle gesehen habe, ist der Dienst für private / nicht-kommerzielle Nutzer kostenlos. Die Abfrage der eigentlichen Wetterdaten erwartet zwar einen proprietären City-Code, aber die API enthält eine Funktion, um zu einer PLZ den City-Code zu ermitteln.
.net java postleitzahl web webdienst web-service wetterdaten
18.06.2013 | 3387 1
6

Per URL abgefragte Wetterdaten per Webdienst offenlegen

Ist es eigentlich zulässig, per URL und HTTP abgefragte Wetterdaten (z.B. von wetter.com) über einen eigenen Webdienst für andere Programme/Webanwendungen offenzulegen und zwar für eigene Anwendungen und optional für Fremdnutzer?
.net http java url webdienst wetter.com wetterdaten
18.06.2013 | 1911 1
3

Java, C#, VB.NET,… - Sprachunterschiede und Klassen für 'Reguläre Ausdrücke'

... ist, egal welche Programmiersprache ich nutze? Gibt es beispielsweise je nach Sprache gesonderte Klassen, die die Verarbeitung der regulären Klassen vereinfcahen (ich glaube zumindest in Java gibt es spezielle Methoden). Und wo finde ich im Internet ein gutes sprachunabhängiges Tutorial und wo Hinweise, welche Besonderheiten es vielleicht in .NET und/oder Java gibt?
.net csharp java regulaere-ausdruecke regular-expressions vb.net visual-basic.net
14.06.2013 | 2182 2
3

Suchmaschinen in eigenen Anwendungen einbinden

Integriert Ihr in Eure eigenen Anwendungen eine oder auch mehrere Suchmaschinen und wenn ja welche (Google, Yahoo, Bing, ...) und wie (integrierte Browser, Aufruf externer Browser, direkte Datenauswertung/-übernahme)? Und bindet Ihr abgefragte Daten und Informationen überhaupt direkt in die eigenen Anwendungen ein (z.B. Eingabemasken, Datenbanken)?
.net bing daten-einbinden datensuche google java mobile search-engines suchmaschinen yahoo
13.06.2013 | 2386 3
7

Themenbasierte Problembehandlung über eigene Programme anstoßen

... ein Problem bezogenen Bereich wechseln (z.B. wenn keine Online-Verbindung verfügbar ist, keine Net zwerkverbindung aufgebaut werden kann, Druckerprobleme auftreten, Programme nicht ausführbar)? Allgemein finden sich in der Problembehandlung die Bereiche Programme, Hardware und Sound, Net zwerk und Internet sowie System und Sicherheit die je nach Bereich in weitere ...
.net computerprobleme-behandeln java problembehandlung windows
19.04.2013 | 1699 0
5

PDF-Parameter über den Browser an den nachgeladenen Acrobat Reader übergeben

Wird ein PDF-Dokument in einem Browser-Control geöffnet, wird intern der Acrobat Reader für die Darstellung nachgeladen. Diesem kann ich beim direkten Aufruf diverse Parameter übergeben, über die Ich die Darstellungsform oder auch die Zoomstufe variieren kann. Wie übergebe ich diese Einstellungen, wenn ich ein PDF indirekt über ein Internet-Browser-Control anzeigen ...
Unter dieser URL kannst Du im Abschnitt „Specifying PDF Open Parameters in a URL“ nachlesen, wie diese Parameterangabe in einer URL erfolgt.
.net java mobile pdf-acrobat-reader pdf-anzeige-variieren
05.03.2013 | 2522 1
4

PDF-Kapitel anzeigen

Ich bin hier auf einen Beitrag gestossen, der erläutert, wie man bestimmte Seiten einer PDF-Datei gezielt im Brwowser öffnet. So weit so gut. Ich möchte entsprechend eine größere PDF-Datei als Hilfedatei nutzen, aber nicht die Seiten, sondern einzelne Kapitel (in unterschiedlichen Ebenen) anwählen. Geht das irgendwie und wenn ja, wie? Kann die im Beispiel angegebene ...
Über http://example.org/doc.pdf#view fitb&nameddest Chapter3 kannst Du gezielt bestimmte Kapitel ansteuern. Im Beispiel wird zusätzlich die Darstellung an die Seitenbereite angepasst. Details dazu findest Du unter http://partners.adobe.com/public/developer/en/acrobat/PDFOpenParameters.pdf.
.net hilfedatei java mobile pdf-format pdf-inhalte-ansteuern
05.03.2013 | 2143 1
6

Freeware und kontrollierte Verteilung

Ich möchte eine eigene Anwendung frei verteilen, aber verhindern, dass diese ungefragt auf allen Freeware-Portalen erhältlich ist. Wie mache ich das am besten? Welche Lizenzverträge sollte man verwenden und wie kann man die unrechtmäßige Verteilung verhindern? Reicht es aus, per Liesmich-Datei darauf hinzuweisen, dass ein Verteilen nur nach Rücksprache mit dem Autoren ...
Programme als Freeware und Open Source zu verteilen, ist natürlich kein Problem. Allerdings hast Du damit keinen Einfluß darauf, wie und wo diese Dateien verteilt werden. Wichtig ist daher, dass Du jeder Anwendunge einen Lizenzverweis/-vertrag anheftest. Darin regelst Du, in welcher Form eine Anwendung überhaupt verteilt werden darf. Darin gibst Du auch an ob ...
.net freeware ios java kostenfreie-software verteilung windows
03.03.2013 | 1832 1
6

Eigene Programme in die Systemsteuerung einbinden

Wie kann ich meine eigenen Anwendungen, die Konfigurationsarbeiten vornehmen, in die Systemsteuerung (alle aktuellen Windows-Systeme) einklinken, unabhängig davon, ob es sich um native, .NET -, Java - oder COM-Anwendungen handelt?
Zuerst musst du dir eine GUID-Erzeugen. Dann musst du folgenden Registry-Schlüssel mit dieser GUID anlegen: [HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{[GUID]}] @ "Kurze APP-Beschreibung" "Ausführlichere Beschreibung" [HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{[GUID]}\DefaultIcon] @ "%SystemRoot%\System32\shell32.dll,161" [HKEY_CLASSES_ROOT\CLSID\{[GUID]}\Shell\Open\command] @ ...
.net anwendungen-zur-konfiguration com java native-anwendungen systemsteuerung
01.02.2013 | 1889 1
2

Volatile Objects in .NET

Unter Java gibt es Volatile Objects (siehe Fachbeitrag von Dan Saks), die über das Schlüsselwort "volatile" nutzbar sind und Objekte ... einen bekannten Objekttyp und wofür lassen sich diese Objekttypen nutzen? Und wie bilde ich diese entsprechend auch unter .NET nach (es scheint zumindest in C# auch das volatile-Schlüsselwort zu geben)? Falls sich der Link nicht öffnen lässt, ...
.net dan-saks java manipulierbare-objekte volatile volatile-objects
28.01.2013 | 2077 3
6

API für neue Windows-8-Dialoge gesucht

Ich habe bei einem Bekannten gesehen, dass Windows 8 neue Dialoge bietet, beispielsweise beim Kopieren, Löschen und Verschieben von Dateien und Ordnern. Diese Dialoge erweitern und reduzieren sich je nach der Anzahl der gestarteten Tasks und bieten die Möglichkeiten, die einzelnen Tasks wahlweise zu pausieren, fortzusetzen oder zu beenden. Ferner lassen sich ...
Alle neuen Dialoge sind unter Windows 8 weiterhin Bestandteil der Windows Shell (siehe http://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/ff521731(v vs.85).aspx). Die Kopier- und Verschiebevorgänge werden über die API-Funktion SHFileOperation abgewickelt (siehe http://msdn.microsoft.com/en-us/library/windows/desktop/bb762164(v vs.85).aspx). ...
.net api cplusplus java windows windows-dialoge
17.01.2013 | 2576 2
1

Java.exe wird nicht gefunden - C#

... einen Launcher für Minecraft, nur hab ich seit kurzem das Problem das Java nicht gefunden wird. Der Code fürs starten sieht so aus: WebClient wClient new ... @"-Xms512m -Xmx1024m -cp """ minecraftOrdner @"bin\*"" -Djava.library.path """ minecraftOrdner @"bin\natives"" net .minecraft.client.Minecraft" name " " sessionID); sessionID wird fürs Login bei Minecraft benötigt ...
Versuch mal die Klasse ProcessStartInfo zu verwenden. Dort kannst du auch Verzeichnisse angeben, wo nach deiner java exe gesucht werden soll. Für Tests kannst du ja mal versuchen den Pfad manuell anzugeben und dann schauen, ob es funktioniert.
.net csharp java process.start
13.07.2012 | 3552 3
8

Interaktion zwischen Java und .NET

Mit JNBridge sind spezielle Tools und Adapter verfügbar, mit denen man Java und .NET , insbesondere in der Cloud sinnvoll und direkt miteinander verbinden kann (siehe http://www.jnbridge.com). Wer hat bereits Erfahrungen mit dieser Komponente gemacht? Bislang haben wir in unsere Firma per Webdienst alle erforderlichen Daten zwischen Java und .NET austauschen können.
.net .net-framwork java jnbridge
07.07.2012 | 2001 0
2

Spring und Spring .NET

In unseren Unternehmensanwendungen arbeiten wir mit Java und dem Spring-Framework. Privat programmiere ich auch unter .NET und bin jetzt darauf gestossen, dass es mit Spring .NET auch eine Spring-Variante für das .NET Framework gibt. Nach meiner ersten Bewertung, sind die Frameworks ... angelehnt. Wer hat Erfahrungen mit der .NET -Variante? Lohnt sich der Einsatz und vor allen ...
.net .net-framework java spring spring-net
06.07.2012 | 2282 2
1

Spezielle Windows-Verzeichnisse abfragen

Wie kann ich unter Java die speziellen Windows-Verzeichnisse (siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Special_Folders#List_of_special_folders) abfragen? Gibt es dafür ... und wenn ja, wie, realisieren? Unter .NET soll die Information über die Enumeration ... verfügbar sein. Gibt es vielleicht eine Java -Bibliothek, die diese Funktion entsprechend verfügbar macht (ich habe ...
.net environment.specialfolder java special-folders windows-verzeichnisse
27.06.2012 | 1511 1
4

Schnittstellen und erweiterte Java-Schnittstellen nach .NET portieren

In Java kann ich vordefinierte Schnittstellen (Interface) jederzeit erweitern. interface myInterface { ... kann ich jeweils frei entscheiden. Bei einer Portierung einer Java -Anwendung auf .NET mit so aufgebauten Interfaces habe ich zwar die Unterstützung ... nicht aber die Fähigkeit zur Erweiterung von Interfaces entsprechend Java gefunden. Wie gehe ich am Besten vor, um die ...
.net extends interface interfaces java schnittstellen schnittstellen-erweitern schnittstellenerweiterungen
25.06.2012 | 1889 1
1

.NET-Webdienste für Webanwendungen

Ich möchte Webdienste in .NET erstellen und für meine Web-Anwendungen (Java /.NET ) verfügbar machen. In aktuellen Visual-Studio-Versionen wird für die Webdienstanlage mit WCF (Windows Communication Foundation) gearbeitet. ASP.NET-Webdienste lassen sich mit älteren Visual-Studio-Versionen und mit SharpDevelop über entsprechende Webdienst-Projektvorlagen auch ...
.net java wcf web webdienst web-service windows-communication-foundation
20.06.2012 | 2325 1
RSS-Feed für alle Fragen zum Thema .NET C# Java Javascript Exception

Hast Du eine Frage zu .net, java? Dann stelle eine Frage!
Willkommen
codekicker.de ist eine deutschsprachige Q&A-Plattform zum Thema Programmieren. Von Entwicklern für Entwickler! Mitmachen ist ganz einfach: Stelle oder beantworte eine Frage.

Stelle eine Frage
Für mich interessante Themen


Ignorierte Themen