Mein Problem ist leider nicht in eine Betreffzeile zu pressen, also:
Meine (SUSE 11.4) Linux Systempartition ist vollgelaufen (vermutlich aufgrund eines "hängengebliebenen" Backupcrons über tar). Ich habe mit
find / -type f -size +50000k
und
du -sh /xxx
über die einzelnen Verzeichnisse auf Rootebene versucht herauszufinden, wo der vermutete temporäre Müll liegt. Von der 160GB Partition erhalte ich so aber nur rund 10GB zugeordnet.
Vielen Dank für eine schnelle Idee, was ich hier übersehe!
PS: Gibt es vielleicht eine Art Defragementierung für Linux Partitionen?
~$ for i in $(ls / | egrep -v "(mnt|media|proc|nfs|smb|sys|dev)"); do sudo du -s /$i; done | sort -n
Das zeigt die die Verzeichnisgröße jedes einzelnen Unterverzeichnisses in / an und dann kannst du raussuchen was du brauchst. Der einfachkeit halber hab ich ein sort angehängt.
Das Verzeichnis das groß geworden ist, kann /usr sein durch mehrere Programme, /var/cache/ durch updates von RPM, /lib und /boot durch lauter Kernelupdates. Wenn ein Backupjob hängen geblieben ist, können ja unter /tmp noch lauter alte Backups liegen. Erstmal prüfen wo am meisten drin liegt und dann kannst du dort ja mal suchen und Aufräumen.
Danke ist keine Antwort auf deine Frage, sondern ein Kommentar auf seine Antwort. Wenn diese hilfreich ist: upvoten. Wenn diese das Problem (am besten) löst: Antwort akzeptieren. Das ist Dank genug ;-)
Konnte meinen Beitrag nicht editieren :(