|
mit erste classe aud Display:none; meine ich:
Ich sehe mir das cms per firebug an und sehe lediglich welche klassen vorhanden sind und bei meinem einzublendenden objekt zeigt mir der firebug die klasse .art-content-layout .art-content-layout an. und wenn ich das erste .art-content-layout anspreche mit Display:none; dann wird der hauptinhalt der seite ebenfalls ausgeblendet. – Kreuzritter 17.06.2011
|
||
Ok, und der Punkt ist: was meinst Du mit "das erste .art-content-layout anspreche"? FB zeigt mir links den HTML-Code mit den zugewiesenen Klassen. Rechts unter Styles zeigt er mir jeweils die relevanten STYLES an - das sind CSS-Anweisungen, die per Selektor u.a. auf Elemente wirken, die von einer bestimmten Klasse sind. Aber: Styles sind keine Klassen!
Möglicherweise gibt es einen Style ".art-content-layout {...}" und einen weiteren ".art-content-layout .art-content-layout {...}"? Wenn es so ist, dann ist der Schlüssel zu Deinem Problem das Verständnis des Unterschieds zwischen den beiden. – Matthias Hlawatsch 17.06.2011
|
||
Ich bin immer davon ausgegangen das jede bezeichnung mit einem "."davor eine class ist. aber gerade bin ich voll verwirrt ?=)
Es ist nämlich wirklich so dass wenn ich mit dem FB mein element auswähle, dann bekomme ich ".art-content-layout .art-content-layout {...}" | und darüber ist ein weiterer mit nur ".art-content-layout {...}". Was muss ich nun tun ?? :D Ist ja net grad so das ich lesefaul bin, gib mir einfach ne quelle in der das evtl. besser erklärt ist. das wäre aufjedenfall supernett. ich bin nämlich echt schon kaputt. seit montag sitz ich nämlich da dran -.- – Kreuzritter 18.06.2011
|
||
Ich hab meine Antwort um ein paar Links und Erläuterungen ergänzt. Probier also mal, im Firebug den Style ".art-content-layout .art-content-layout {...}" zu manipulieren, nicht den anderen. Und wenn das das gewünschte Ergebnis liefert, so müßte auch der JQUery-Aufrzf aus meiner Antwort passen.
– Matthias Hlawatsch 18.06.2011
|
$(".myClass:first").(".myClass").hide();
|
ok ... das mal was neues :) Schau ich mir sofort an.
danke schon mal im vorraus. – Kreuzritter 17.06.2011
|
.art-content-layout .art-content-layout
.art-content-layout, art-content-layout
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<style>
.art-content-layout, art-content-layout {
font-family:Verdana, Geneva, sans-serif;
color:#000;
font-size:14px;
display: none;
}
.knob {
position: absolute;
z-index: 200;
top: 110px;
left: 50%;
margin-left: 300px;
background: #e8e3d6;
padding-left: 30px;
padding-right: 30px;
line-height: 24px;
font-family: Verdana;
font-size: 12px;
font-weight: bold;
color: #FFFFFF;
text-decoration: none;
border: none;
}
</style>
<script src="http://code.jquery.com/jquery-latest.js"></script>
</head>
<body>
<button class="knob">Show it</button>
<div class="art-content-layout art-content-layout">test</div>
<script>
$("button").click(function () {
$(".art-content-layout").show("fast");
});
</script>
</body>
</html>
$(".art-content-layout")
|
Stimmt, ist ein funktionsfähiges Beispiel. Und nach Tomas' Reaktion scheint es sein Problem zu lösen (wenn er nicht nur darüber gejubelt hat, das das Beispiel läuft). Aber mich wundert Deine Style-Definition: ".art-content-layout, art-content-layout {...}" wirkt auf alle Elemente mit der Klasse "art-content-layout" und auf alle art-content-layout-Tags (die es in HTML aber gar nicht gibt). Und dem div weist Du zweimal dieselbe Klasse zu, was auch redundant ist. Der Code funktioniert auch noch, wenn man ", art-content-layout" beim Style wegläßt.
– Matthias Hlawatsch 17.06.2011
|
||
Ich hab mich auch drüber gewundert, nur hab ich das aus seiner Frage entnommen.
– Mario Priebe 17.06.2011
|
||
In der Fragestellung ist ziemlich sicher auch ein Bug, siehe mein Kommentar oben. Wir dürfen gespannt sein, in welche Richtung die Korrektur geht...
Ich vermute immer noch, dass es auf geschachtelte Elemente der selben Klasse hinausläuft. Ich interpretiere nämlich die Passage mit dem Ausblenden des Haupt-Contents so, dass er da alle Elemente der Klasse ".art-content-layout" ausgeblendet hat statt nur die geschachtelten. Mal sehen, ob sich das am Ende noch aufklärt. – Matthias Hlawatsch 17.06.2011
|
<div class="art-content-layout">
<div class="art-content-layout">
test
</div>
</div>
<script>
$("button").click(function () {
$(".art-content-layout .art-content-layout").show("fast");
});
</script>
|
<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
<style>
.art-content-layout .art-content-layout {
font-family:Verdana, Geneva, sans-serif;
color:#000;
font-size:14px;
display: none;
}
.knob {
position: absolute;
z-index: 200;
top: 110px;
left: 50%;
margin-left: 300px;
background: #e8e3d6;
padding-left: 30px;
padding-right: 30px;
line-height: 24px;
font-family: Verdana;
font-size: 12px;
font-weight: bold;
color: #FFFFFF;
text-decoration: none;
border: none;
}
</style>
<script src="http://code.jquery.com/jquery-latest.js"></script>
</head>
<body>
<button class="knob">Show it</button>
<div class="art-content-layout art-content-layout">test</div>
<script>
$("button").click(function () {
$(".art-content-layout").(".art-content-layout").show("fast");
});
</script>
</body>
</html>
|
|
Also, bei mir (IE 8 auf Win 7) funktionieren sowohl Marios als auch mein Beispiel.
Ansonsten: die Idee bei codekicker ist nicht die eines Forums, bei dem jeder Post eine Antwort auf den vorigen ist (die Reihenfolge der Anzeige ist nämlich von der Bewertung abhängig, erst dann von der Zeit), sondern folgt dem Prinzip: 1 Frage, die das Problem formuliert - n Antworten mit Lösungsvorschlägen - m Kommentare zu jeder Antwort, mit Danksagungen, Verbesserungsvorschlägen, sonstigem Feeddback. Sprich: am besten schreibst Du als Kommentar zu den jeweiligen Antworten, was funktioniert hat und was nicht. – Matthias Hlawatsch 17.06.2011
|
||
oh das war keine absicht ... ich mehr als nur dankbar. ich find das super das ich mal auf eine seite gestossen bin einer der fragen hat auch wirklich antworten bekommt.
danke nochmal euch beiden. ich muss halt mal schaun warum der ie bei mir nicht mitmacht. – Kreuzritter 17.06.2011
|
||
Bitte, gerne! Vergiß nur nicht, am Ende auch durch Bewertungen zu verdeutlichen, welche Antwort Dir geholfen hat ;-)
Zu Deinem Edit: ich glaube nicht, dass Du tief eingreifen mußt, um meinen Vorschlag zu verwirklichen. Wenn ich Dein Problem richtig verstanden habe, brauchst Du nur die eine Zeile Javascript mit dem JQuery-Aufruf. Alles andere sollte doch schon da sein, oder? – Matthias Hlawatsch 17.06.2011
|
||
Und was genau meinst Du mit "erste classe auf display:none stelle"?