Soweit ich weiß, gibt es in Java eine junge und eine alte Generation. Die junge Generation wird in zwei Hälften geteilt, aktive und passive.
Die junge Generation arbeitet mit dem Copy-Collector Algorithmus, der die lebenden Objekte aus der aktiven Seite auf die passive Seite kopiert. Danach wird ein Rollentausch durchgeführt, sodass die aktive zur passiven Seite wird und vice versa.
Nun die Frage: Was passiert mit den "toten" Objekten auf der passiven Seite? Wird einfach immer die passive Seite geleer? Ist es nicht ein riesen Aufwand ständig sie ganzen lebendigen Objekte hin und her zu kopieren?
Vielleicht hilft hier dieser Artikel von Angelika Langer.
Konkret zu Deiner Frage, was mit den "toten" Objekten passiert, schreibt der Artikel:
Es gibt sehr viele Java-Objekte, die nicht sehr alt werden, und es gibt relative wenige Objekte, die sehr lange leben.
Es ist deswegen der kleinere Aufwand, die wenigen "überlebenden" Objekte in Sicherheit zu bringen und danach den ganzen Bereich insgesamt freizugeben, statt den Speicher für jedes einzelne tote Objekt einzeln freizugeben.