News:
|
Handelt es sich um grafische-Plugins oder normale Klassen?
– Konstantin 24.02.2011
|
||
Mir geht es um generelle Erweiterbarkeit einer Architektur. Das können z.B. Assistenten sein, nur Dialoge oder kleine Erweiterungen die Berechnungen/Algorithmen kapseln.
– Torsten Weber 24.02.2011
|
||
Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten, ihr habt mir sehr geholfen und ich habe mich nun für MEF entschieden. Das scheint tatsächlich eine Variante zu sein, die genau für meine Anforderungen passt.
– Torsten Weber 25.02.2011
|
|
1 |
Noch ein Vorteil von MEF: dadurch das es Bestandteil vom Framework und z.Z. auch in vieler Munde ist, mangelt es im Internet nicht an Beispielen.
– Jorgen Schumann 24.02.2011
|
|
MEF wäre eine Variante auf die ich auch gestossen bin. Ich habe diese Links ja auch gefunden. Mir geht es in erster Linie um Praxiserfahrungen. Aus welchem Grund sollte ich Deiner Meinung nach MEF verwenden?
– Torsten Weber 24.02.2011
|
||
Da ich die verfügbare Anzahl an Zeichen für einen Kommentar deutlich überschreite, findest du meinen Kommentar als Antwort. s. u.
– Jürgen Luhr 24.02.2011
|
||
|
1 |
Ich persönlich setze MAF in einer größen Anwendung ein und ich muss sagen, ich bin sehr zufrieden. Klar man muss sich einarbeiten und die Strukturen verstehen, aber wenn man das verstanden hat, ist es ein sehr mächtiges und solides Framework.
– Konstantin 24.02.2011
|
|
Ah, jetzt kommen wir der Sache schon näher: "MAF in einer großen Anwendung ... bin sehr zufrieden". Sowas meinte ich mit meiner Frage. Hast Du Dich vorher gezielt gegen andere Frameworks entschieden oder passte MAF sofort?
– Torsten Weber 24.02.2011
|
|
|
Du verlinkst auf zwei Quellen, die sich mit WPF- bzw. Silverlight-Entwicklung befassen. Torsten hat nach Windows Forms gefragt.
Composite WPF, aka Prism, ist von der Aufgabenstellung her ein Nachfolger von CAB, hat aber sonst nicht viel damit zu tun. Den CAB gibt es m.W. schon längere Zeit nicht mehr stand-alone, sondern nur als Teil der Smart Client Software Factory. Keine Ahnung, ob die noch gepflegt wird, aber empfehlen kann ich sie aus eigener Erfahrung nicht. Und warum findest Du Unity nich mehr zeitgemäß? Ist ein DI-Container wie andere (Spring, Lightcore, Pico...) auch. – Matthias Hlawatsch 24.02.2011
|
||
Du hast Recht, es gibt sicher besser Quellen welche die Verwendung mit WindowsFroms demonstrieren.
– Jorgen Schumann 24.02.2011
|
||
... und mir geht es um konkretes Für und Wider. Tutorials finde ich mit Google wie Sand am Meer. Mir geht es um Empfehlungen oder Warnungen.
– Torsten Weber 24.02.2011
|
|
|
|