| 

.NET C# Java Javascript Exception

1
Hallo zusammen,

seit einigen Wochen nervt mich ein Problem mit dem Windows Explorer. Nach einiger Zeit des Arbeitens schmiert der Explorer mit der "Der Windo9ws Explorer funktioniert nicht mehr..." Messagebox ab. Dies geschieht meist beim Zugriff auf ein Verzeichnis in der zweiten Ebene unter dem Root-Verzeichnis. Es ist auch unabhängig davon, welche Platte ich gerade anspreche (ich habe ein Dell-Noteboox, an dem 3 USB-Platten angeschlossen sind). Kurz zuvor habe ich in der Regel noch problemlos auf das gleiche Verzeichnis zugreifen können. Meistens startet der Explorer durchj, wenn ich ihn über die Messagebox beende. Manchmal habe ich aber nur noch einen leeren Bildschirm und der Rechner reagiert auf nichts mehr. Es hilft dann nur noch ausschalten.Das einzige was ich als Hinweis auf das Problem sporadisch bekomme, ist eine Fehlermeldung

Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk<x>3\DR<x> gefunden.

Das "x" bezieht sich auf die Nummer der Festplatte. Die Fehlermeldung ist jedoch nicht reproduzierbar (d.h. sie tritt nicht immer auf, wenn der Explorer abschmiert) und auch die Nummer der Festplatte ist immer unterschiedlich. Ich habe auch schon versucht, alle USB-Platten abzuhängen. Der Fehler tritt auch auf der internen Platte auf. Deshalb vermute ich eher einen Software- als einen Hardwarefehler.

Ich bin mir nicht sicher, aber ich meine, dass der Fehler auftritt seit ich die iTunes-Version 11.1 installiert habe. Bevor ich zum letzten Mittel greife und Windows neu aufspiele möchte ich euch fragen, ob ihr vielleicht mal ein ähnliches Problem gehabt habt und ob ihr eine Lösung davür gefunden habt.

Vielen Dank im Voraus
Klaus

Ach ja: ich habe Windows 7 64 Bit Ultimate SP1 auf dem Notebook installiert
News:
26.10.2013
luedi 2,2k 1 1 9
Durch diverse Versuche habe ich mittlerweile keine Fehler mehr im Ereignisprotokoll. Der Windows Explorer schmiert aber immer noch regelmäßig ab. Gestern habe ich Tabula Rasa gemacht und die Platte geputzt und bin nun dabei alles neu zu installieren.
luedi 28.10.2013
Nutzt Du Virtualisierung? Vlt. eine Überlegung wert, jetzt wo Du eh alles neu aufsetzt.
ffordermaier 28.10.2013
Mein Notebook hat zu wenig Hauptspeicher und Festplattenplatz um Virtualisierung wirklich sinnvoll zu nutzen. Da nehme ich dann lieber die Dienste des Rechenzentrums meines Arbeitgebers in Anspruch ;-))
luedi 28.10.2013
1 Antwort
1
Hmm, hast du zufällig die Team Foundation Server Power Tools installiert?
Ich habe das gleiche Problem wenn ich diese Tools installiere um eine Context Menü erweiterung zu nutzen um Source Code in TFS zu verwalten ohne Visual Studio.
Nach dem ich die Tools gelöscht hatte lief alles wie es soll. Und das habe ich bereits mit allen Versionen ausprobiert.

Grüße,

Damien
24.01.2014
Damien 43 1 6
Das ist eine interessante Info. Ich habe die TFS-Powertools 2013 ebenfalls installiert und kann nach der Neu-Installation keine Probleme mehr feststellen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich nicht davor auch die TFS-Power Tools 2010 parallel installiert hatte (ich habe Visual Studio 2010 und 2013 parallel installiert).
luedi 25.01.2014

Stelle deine Windows-Frage jetzt!