| 

.NET C# Java Javascript Exception

3
Hallo zusammen,

ich habe eine private Internetseite mit einem internen Bereich für meine Theatergruppe. ASP.Net MVC 2. Dort pflegen wir unsere Auftrittstermine ein und melden uns als Spieler an.

Ich würde nun gerne die dort gepflegten Termine, bei denen ich als Spieler angemeldet bin, automatisch in meinen Exchange-Kalender einfließen lassen.

Gibt es da irgendeinen Protokoll-Standard? Möglicherweise auch Cross-Platform? Es gibt ja bspw. das iCalender-Format, wo ich mit einem Klick auf einen Link einen Kalendereintrag in meinem lokalen Kalenderclient erzeugen kann. Geht das auch irgendwie automatisch? So dass die Webseite quasi als zusätzliche Datenquelle für meinen Kalender dient?

Ich bin für jeden Hinweis dankbar!

Viele Grüße

TopperDEL
News:
04.06.2012
TopperDEL 101 1 4
4 Antworten
0
Es gibt die Exchange Web Services Managed API 1.2 SDK.
Hier gibt es ein Beispiel: Get Calendar Data Using Exchange Web Services (C#).

Ob ich will das eine WebSite auf meinen Exchange Server zugreifen darf ist eine andere Frage.
05.06.2012
Jaksa 4,0k 2 8
Hallo Jaksa,

danke für deine Antwort! Leider nutzt mir das nichts - denn ich will ja nicht aus Exchange Daten abziehen, sondern innerhalb meines Exchange-Kalenders eine zusätzliche Datenquelle für Termine einbinden. Zumindest irgendeine Art von Protokoll implementieren, mit dem dann Mail/Kalenderclients die Daten von meinem Server ziehen können.
Das ganze dann natürlich nur für berechtigte Benutzer - aber das ist ein anderes Thema.

Noch eine Idee dazu?

Viele Grüße

TopperDEL
TopperDEL 05.06.2012
0
Hi Topper,
die Exchange Server Protokolle sind hier beschrieben. Ob sich aber der Aufwand lohnt - ich weiss es nicht.

Wenn ich die Aufgabe lösen müsste, würde ich es anders machen:

Variante 1: Ich würde mir einen öffentlichen Ordner oder ein zusätliches Postfach anlegen, diesem eine SMTP Adresse verpassen und die Kalendereinträge vom WebServer per Mail zustellen. Ein Skript sorgt dass diese dann auch in Kalender landen.

Variante 2: Eine kleine APP (welche auch als Service laufen kann) fragt in regelmäßigen Abständen (Notification wäre schön, muss aber nicht sein) den WebServer ab ob sich hier etwas getan hat und aktuallisiert dann per WebService (siehe oben) den Exchange Server.
06.06.2012
Jaksa 4,0k 2 8
0
Hm. Alles nicht so einfach, wie ich es mir vorgestellt habe.

Anderer Ansatz - gehen wir mal vom Exchange weg und sagen, dass ich mit Windows Phone 7, Andoird und/oder iPhone auf die Kalenderinformationen zugreifen will. Dafür könnte ich doch sicherlich auch einen iMap-Server simulieren/nachbauen/teilimplementieren, der mir nur die Kalendereinträge liefert. Dann trage ich in meinem Endgerät oder meinem Outlook einfach diesen Fake-iMap-Server ein (oder jedes andere implementierbare Kalenderserver-Protokoll). Ist das ein besserer Ansatz?
06.06.2012
TopperDEL 101 1 4
0
Ich habe die Lösung gefunden - und sie ist so einfach, wenn man nur das richtige Stichwort hat: iCal-Feeds!

Man kann die etwa mit DDay.iCal (http://www.ddaysoftware.com/Pages/Projects/DDay.iCal/) erzeugten Kalendereinträge einfach in eine *.ics-Datei packen und diese unter eine URL verfügbar machen. Dann können User diesen Link als so genannten Internetkalender in ihr Mailprogramm mit einbinden. Das geht wohl mit den meisten Mailprogammen (Bei Outlook kein Thema) und schon holt sich das Mailprogramm in regelmäßigen Abständen die aktuellste Version der Datei. Diese kann man nun nach belieben auf dem Server zusammenbauen und so den Internetkalender auf dem neuesten Stand halten.

Genau was ich gesucht habe. ;)

Thema ist gelöst!
21.06.2012
TopperDEL 101 1 4

Stelle deine .net-Frage jetzt!
TOP TECHNOLOGIES CONSULTING GmbH