|
2 |
Ich denke jeder .Net Entwickler hat mal Java programmiert, jedenfalls am Anfang, denn ich kenne keine Schule, FH, Uni die c# lehrt! (Glaube bei der Ausbildung sieht es nicht anderst aus)
– ruby-guy 20.08.2009
|
|
1 | ||
"Ich denke jeder .Net Entwickler hat mal Java programmiert"
Falsch. An der FH lernte ich C++ und bin im Berufsleben auf C#/VB umgestiegen. Mit Java habe ich mich noch nicht beschäftigt, das steht erst mit dem kommenden Projekt an. – TSc 07.09.2009
|
||
1 |
"Ich denke jeder .Net Entwickler hat mal Java programmiert, jedenfalls am Anfang, denn ich kenne keine Schule, FH, Uni die c# lehrt"
--> www.fh-hagenberg.at Ich habe im Studium von Pascal über C/C++, Java und C# im .NET Framework alles gelernt... momentan programmiere ich FoxPro – sancho 08.09.2009
|
|
|
|
|
|
|
|
Naja, also Java ist wohl mehr als eine allgemeine Programmiersprache. Wikipedia sagt:"Java ist [...]Sammlung von Spezifikationen, die einerseits die Programmiersprache Java und andererseits verschiedene Laufzeitumgebungen für Computerprogramme definieren"
Außerdem enthält Java "das „Java Development Kit“ – ein Entwicklungswerkzeug das grundlegende Teile, wie einen Übersetzer und Bibliotheken, enthält" Diese beiden Dinge kann man durchaus miteinander vergleichen. Man sollte es sogar tun, wenn man sich für eine Technologie entscheiden muss. – Wend0rlin 01.03.2011
|
|
Hi Andy,
was genau hat Dich denn bewogen, diesen fast 1,5 Jahre alten Thread nochmal aufzumachen? Außer dem Fragesteller und aufmerksamen RSS-Feed-Abonenten wird es wohl niemand mitbekommen, fürchte ich. – Matthias Hlawatsch 01.03.2011
|
||
Ups, der stand ganz oben bei mir in der List. Ich habe natürlich nicht auf das Datum geachtet. Woran liegt das?
– Andy Stumpp 01.03.2011
|
||
|
Zur Zeit scheint es aber als modern zu gelten mit .net zu entwickeln - mehr will ich dazu nicht schreiben.
Zur Zeit scheint es aber als modern zu gelten mit .net zu entwickeln - mehr will ich dazu nicht schreiben.