News:
|
|
1 |
Quatsch... gerade die "floating" Layout kommen in den IE Browsern ganz schön durcheinander. Das hat nichts mit Pixeldenken zu tun.
Und Bilder hoch skalieren ist wohl ein Witz, oder? Versuch mal ein 600px Bild auf 1540px zu stecken :D Auch Prozent nervt als Größenangabe, weil sich dann die Webseite jeden mal ändert, wenn ich etwas am Fenster wackele :( – pgampe 07.09.2009
|
|
2 |
Ich hatte schon befürchtet ich bin der Einzuge der das so sieht ;). Ich stimme dir zu, dass Pixelgenauigkeit im Layout (nicht bei der Positionierung von Hintergründen, geschnittenen Bildern etc.) nicht erforderlich und ein Relikt des Überganges vom Druck zum Web ist. Die gestandenen (Print)Mediengestalter, die sich jetzt Webdesigner nennen (ohne zu wissen was HTML eigentlich ist), weil man mit Photoshop eben auch Webseiten erstellen (*grusel*) kann, übertragen dies natürlich auch auf ihre Kunden und plötzlich gibt es Probleme die keine sind.
– FalkP 08.09.2009
|
|
OK, das Hintergrundcontainer stimmig zusammen passen müssen ist unstrittig. Die Frage ist doch eher: Warum ist es "falsch" wenn in dem einen Browser das Menü 3Pixel weiter links/rechts/oben/unten steht als in dem Anderen?
– FalkP 18.08.2009
|
||
Naja diese Möglichkeit des "Zerschneidens" ist aber auch eher ein Relikt aus Modemzeiten. Ich würde sogar behaupten dass es in der Summe zeitlich länger dauert wenn man viele kleine Dateien überträgt. Wenn du ein Bild zerschneidest hast du für jedes Schnipsel einen extra Request der an den Server geht und beantwortet werden muss. Das ist imho eher eine Mehrlast für die Verbindung, dem Nutzer wird nur suggeriert das es schneller geht weil er eher sieht das etwas passiert. In Zeiten wo DSL quasi Standard ist die Variante eigentlich obsolet. "Interlaced" Bilder wären auch ne Möglichkeit :o)
– -armin- 10.09.2009
|
|
1 |
Wieviel Leute kennst du, die sich jede Webseite in drei (oder mehr) verschiedenen Browsern ansehen?
Und wievielen von denen würde es auffallen wenn in dem einen Browser hier ein Abstand etwas größer und da ein Block etwas weiter Links als in dem Anderen ist? – FalkP 08.09.2009
|
|
1 |
Und das Auto ist ein schlechtes Beispiel, da es so ist wie es ist und nicht zusätzlich eine Vorrichtung (Browser) benötigt wird um es zu benutzen.
Etwas Anderes wäre es wenn Verkehrszeichen mal weiter oben, weiter links oder etwas größer / kleiner wären, jenachdem mit was für einem Auto du fährst. Aber auch das wäre egal, also nicht wichtig, solange die Zeichen in jedem Auto eindeutig und zweifelsfrei erkennbar sind. – FalkP 08.09.2009
|
|
3 |
Gut, das Auto-Beispiel war nicht das beste ... geb ich zu.
Was den anderen Kommentar angeht: Fast jeder Mensch nutzt nur einen Browser und aus der Sicht ist es egal, ob irgendwas weiter links oder sonst was ist. Ich seh das ganze aus der Sicht des Webdesigners und da ist es ganz klar so, daß ein Kunde der sich für Design X entscheidet will, daß dieses Design bei jedem der es sich anguckt auch so aussieht, weil er jedem das zu 100% gleiche Empfinden seiner Seite geben will. Im Prinzip hast du Recht, wenn Du sagst, das ist subjektive Haar-Spalterei. Aber der Kunde ist halt König. – lunatigs 08.09.2009
|
|
2 |
Dann melde ich mich als Webentwickler mal zu Wort.
Unseren Kunden ist das Layout relativ wurscht. Und wie bemerkt benutzt der Kunde auch nur einen Browser und erkennt die Unterschiede nicht. Was unseren Kunden wichtiger ist, ist die Funktionalität. Oder um es platt auszudrücken est ist egal wo der Knopf sich befindet hauptsache er "tut was". Das sieht natürlich anders aus, wenn man es mit Merkaetingstretegen zu tun hat, die sind halt pixel- und farbenverliebt. – MiW 08.09.2009
|
|
1 |
Auch wenns nicht mehr viel mit dem eigentlichen Thema zu tun hat ... freut mich das Du so anspruchslose Kunden hast :) Meine Kunden sind da jedenfalls anders und davon sind die wenigsten Marketingstrategen.
– lunatigs 08.09.2009
|
|
1 |
Also meine Kunden geben auf solche subjektiven Haar-Spaltereien acht. Manche von denen lassen sogar noch jemanden der sich ein bischen mit HTML auskennt über das CSS und HTML drüber schauen ob es den Anforderungen entspricht (Ok nicht jeder Kunde ist so krass drauf, aber z.B. einer meiner Stammkunden).
Letztendlich ist es in kleineren Maßstäben schon relevant ob eine Schrift von 3 Pixel zu weiten unten oder eingerückt ist. Wenn ich eine Schrift habe die 18 Pixel hoch ist, und ein Div das 20 Pixel hoch ist, dann sieht es einfach scheiße aus wenn die Schrift um 3 Pixel nach unten verschoben ist. – Floyd 29.09.2009
|
|
"Außerdem wäre es mir einfach persönlich wichtig... genau gleiches Aussehen und Funktion in allen Browsern zu haben"
Genau darauf zielt meine Frage ab: WARUM ist es wichtig? – FalkP 18.08.2009
|
|
1 |
Browser nicht, aber Computer.
Zuhause hat man ein altes Notebook mit IE6 oder IE7 Beim Bekannten ist es dann Opera Im InternetCafe ist es auf einmal der FireFox – Nobik 08.09.2009
|
|
Die Nutzer sehen ja nur die Oberfläche. Und erwarten dort einfach eine gewisse Einheitlichkeit.
– mb3 08.09.2009
|
||
!! Ich bitte diesen Kommentar zu entschuldigen. Die Seite wurde bei mir aus irgendwelchen Gründen nicht aktuallisiert, was mich dann zu Fehleingaben verleitet hat - sorry !!
– mb3 08.09.2009
|
|
Ja du hast recht, Microsoft hat die letzten Jahre wirklich etwas verschlafen.Das Potential vom Internet hat MS irgendwie doch schon immer unterschätzt, denke nur mal an Netscape ;)
Da youtube sich nun entschieden hat den IE 6 nicht mehr zu unterstützen werden all die css & js hacks auch "bald" nicht mehr nötig sein. So sollte in allen Browsern ein gleichmäßiges Layout erscheinen. Und trotzdem werden immernoch Webseiten mit Hinweisen wie "best view @ 1024x768px" erscheinen, weil in eine fluide Darstellung ein fester Pixelklotz geworfen wird. Der auf meinem 24" nicht mehr lesbar ist. – mkalusa 08.09.2009
|
||
Versteh mich nicht falsch, ich will nich alle Webdesigner über einen Kamm scheren. Wie überall gibt es Diese und Jene.
Sinn und Zweck ist doch in erster Linie das Raster und die Proportionen zu halten um den Content resp. Layout wie gewünscht zu platzieren. Dies geht mit beiden varianten, nur das denken ist unterschiedlich. Das ist der Grund für die "Streiterei" denke ich. – mkalusa 08.09.2009
|
||
Die Nutzer sehen ja nur die Oberfläche. Und erwarten dort einfach eine gewisse Einheitlichkeit.
– mb3 08.09.2009
|
|
Ich denke, dass das Auto-Beispiel von lunatigs (für die allgemeine Diskursion über Estetik) gar nicht so schlecht ist. Es gibt Leute (wie mich) denen ist das Aussehen ihres Autos nicht wirklich wichtig. Mein Nachbar z.B. wäscht seinen Liebling jeden Tag (weil der Marder immer drüberrennt). Letztlich entscheidet der Endkunde.
– mb3 08.09.2009
|
Aber ist es nicht an der Zeit das wir alle - die wir uns "Webdesigner" nennen von diesem starren Pixeldenken des Printlayouts weg kommen und das auch unseren Kunden verständlich rüberbringen? Wir würden uns viel Zeit, Ärger und Arbeit ersparen!