| 

.NET C# Java Javascript Exception

5
Hallo,

ich habe einen Windows-Dienst, dieser dient als Hülle für mehrere Module(DLLs).
Jedes Modul, hat seine eigene Konfiguration.

Anforderung ist:
Ein Modul soll nicht direkt vom Dienst abhängig sein, d.h. es muss auch z.B. von einer normalen Consolen-EXE ausgeführt werden können.

Wie organisiert man die Konfigurationen für dieses Szenario am sinnvollsten?
Sollte jedes Modul seine eigene Konfigurationsdatei haben?
Oder sollte der Dienst eine große Konfigurationsdatei haben, und jedes Modul seinen eigenen Bereich in dieser Konfiguration?

Gibt es dafür vielleicht ein Configuration-Framework für .NET?
Wie löst ihr sowas?

Viele Grüße
01.03.2012
scoda 61 1 1 3
1 Antwort
0
Ich würde ne eigene Config-Sektion bauen. Wenn man es richtig anstellt, können die Config-Sektionen wahlweise in der Dienst-Config stehen oder in einzelnen Modulconfigs.
Wobei ich persönlich Modulconfigs vorziehen würde.

Eigene Config-Sektionen machst du in dem du von der Klasse ConfigurationElement ableitest.
Die MSDN enthält ein gutes Beispiel und im Netz sind weiter zu finden.

Bezüglich es richtig anstellens, hier hilft das ConfigSource-Property weiter.
01.03.2012
Floyd 14,6k 3 9
Floyd 14,6k 3 9

Stelle deine .net-Frage jetzt!
TOP TECHNOLOGIES CONSULTING GmbH