Hallo Leute. Ich bin neu her und dachte, ich stelle gleich mal eine Frage Ich sitze jetzt schon seit 2-3 Stunden an dem Problem, und irgendwie komme ich nicht weiter.
var b1 = document.getElementById("b1"); var b2 = document.getElementById("b2"); var f1 = document.getElementById("f1"); var l1 = document.getElementById("l1");
Meine Frage ist nun, wo liegt genau der Unterschied zwischen Event-Capturing und Event-Bubbling?
Ich verstehe schon das Grundprinzip von beiden, aber allerdings nicht die Ausgaben wenn ich Button 1 und Button 2 drücke. Bei true sollte doch direkt das Zielobjekt angesprungen werden oder sehe ich das Falsch?
Wichtig wäre vielleicht auch noch, wann setzt man solche Verfahren überhaupt ein? Vielen Dank im voraus :)
Danke für deine Antwort :) In dem Beispiel oben welches ich gepostet aber auch in dem Link, welchen du gepostet hast (danke dafür) versuche ich die Beispiele zu verstehen.
Vielleicht zu meinem: Es bedeutet ja, wenn ich als 3. Parameter false angebe, wird bubbling ausgeführt. Wenn ich mir die Ausgabe anschaue habe ich den Fall wenn ich den Button b1 drücke: document, f1, b1, f1
Bubbling bedeutet doch, das er von unten nach oben geht, und nicht von oben nach unten und wieder nach oben oder liegt da mein Verständnisproblem? :) Deswegen verstehe ich auch nicht so ganz die Ausgabe..