Ich bin Einsteiger und möchte Java lernen. Nun habe ich mir Eclipse und Netbeans mal angesehen und wurde von der Funktionsvielvallt erschlagen. Da brauche ich ja länger, den Umgang mit der IDE zu lernen als die Grundlagen von Java. Gibt es keine einfache, kompakte und übersichtliche Java-IDE als Alternative?
also ich habe in Java eigentlich immer Eclipse verwendet. Aber in der Uni zum Lernen von Java wurden wir dazu gedrängt das BlueJ zu verwenden. http://www.bluej.org/ Damit konnte ich mich nicht so recht anfreunden da ich schon damals mit Eclipse Erfahrung hatte, aber schau es dir einfach mal an.
Oder du nimmst dir direkt das Notepad, dann hast du keine überladene GUI ;)
Hier ist eine Anleitung, wie man java mit notepad++ entwickeln kann. Ich nutze den Editor selbst (allerdings nicht für die Java-Entwicklung) und bin begeistert :)
Einen ganz einfacher Java Editor in Deutsch, der gleichzeitig den Code im UML Format - also als Klassendiagramm anzeigt, gibt es bei Heise zum Gratis-Download. Zum Lernen von Java ist das ideal!!
Ein größeres Projekt würde ich damit aber nicht beginnen - da empfehle ich lieber Eclipse oder Netbeans. Wichtig ist zum Anfang auch die richtige Literatur. Wer noch nie vorher objekt-orientiert programmiert hat und sich mit Klassen und Objekten schwer tut, dem empfehle ich JAVA von Kopf bis Fuss aus dem OReily Verlag. Liest sich wie ein Comic - unterhaltsam und lehrreich zugleich.
Mit Netbeans habe ich noch nicht gearbeitet, aber dass Dich bei Eclipse die Funktionsvielfalt erschlägt, kann ich gut verstehen. Mich ärgert bei dieser IDE auch immer wieder, dass sich dort niemand um Benutzerführung zu kümmern scheint. Bildschirmhohe Kontextmenüs sind da z.B. leider eher die Regel als die Ausnahme.
Für den Fall, dass Du gerne erst mal ganz elementar anfangen möchtest, findest Du in den anderen Antworten schon gute Tipps. Früher oder später (und wahrscheinlich eher früher) wirst Du aber den Komfort und den Produktivitätsgewinn durch eine "große" IDE zu schätzen lernen. Ich finde auch, dass es bei Java eigentlich zum Beherrschen der Plattform dazugehört, auch mit einer IDE umgehen zu können, und am besten lernst Du das "by doing" von Anfang an. Es muss aber nicht Eclipse sein. Auf Netbeans bist Du selbst schon gestoßen, und ich kann Dir noch die (kostenlose) Community-Edition von IntelliJ empfehlen. Die finde ich deutlich aufgeräumter und intuitiver zu bedienen als Eclipse. Probier's vielleicht einfach mal, und versuche, Dich auf die Funktionen zu konzentrieren, die Du am Anfang brauchst, und dann Schritt für Schritt die anderen auszuprobieren.