News:
|
was passiert, wenn du statt header('Content-Type: text/html; charset=latin1'); andere zeichensätze ausprobierst, wie UTF-8 oder ISO-8859-1 (was eigentlich Latin1 wäre) ... oder den Zeichensatz an der Stelle gar nicht setzt?
– lunatigs 08.09.2009
|
||
wenn ich utf8 setze, dann werden die "Sätze" in den Feldern nicht mehr ganz dargestellt, sie brechen an den Stellen ab, wo dann die genannten Zeichen kommen.
– drunkenkilla 08.09.2009
|
|
1 |
ab PHP 5.2.3 funktioniert set names nicht mehr - dafür sollte man dann mysql_set_charset() verwenden. Grüßle
– Scout 08.09.2009
|
|
|
ab PHP 5.2.3 funktioniert set names nicht mehr - dafür sollte man dann mysql_set_charset() verwenden. Grüßle
– Scout 08.09.2009
|
header('Content-Type: text/plain');
header('Content-Encoding: ISO-8859-1');
oder header('Content-Encoding: UTF-8');
print($ausgabe);
|
muss ich dies nur ganz oben bei meinem Skript einfügen oder auch unten beim Aufbau der neuen Verbindung?
– drunkenkilla 09.09.2009
|
|
ini_set('default_charset', ...beeinflussen. Du verwendest einen Header
header('Content-Type: text/html; charset=latin1');
header('Content-Type: text/htmlt; charset=UTF-8');oder z.B. mit
$outString = iconv('UTF-8', 'ISO-8859-1', $inString)eine passende umcodierung vornehmen.
|
header('Content-Type: text/html');
header('Content-Encoding: UTF-8');
$charset = "UTF-8";
mysql_set_charset($charset);
|