News:
|
Ich habe mir immer einen abgebrochen und die Version in allen Projekten manuell angepasst. Coole Lösung, auf die Idee wäre ich gar nie gekommen, dass man das anders lösen könnte.
– Tosch 09.05.2012
|
||
Versuch es doch mit einem Buildskript. Habe die Versionsnummer per selbsterstellten NAnt Task auf die gleich Versionsnummer gesetzt und letztlich ein Build erstellt. Das ganze in einen CI-Server verpackt und somit global über den Browser konnte jeder ein Build starten.
– hazzel 15.05.2012
|
|
Ach, das geht? Also wenn Du dafür irgendeinen Link hättest, würde ich mich freuen. Aber ich google natürlich auch gleich mal nach Version.cs
– Jens Duczmal 08.05.2012
|
||
Und ja, die werden nicht separat verteilt. Eine Anwendung als MEF-Modul, bestehend aus x Assemblies. Da gehört dann halt alles zusammen.
– Jens Duczmal 08.05.2012
|
||
http://jebsoft.blogspot.de/2006/04/consistent-version-numbers-across-all.html sollte es sein.
– Jens Duczmal 08.05.2012
|
||
3 |
+1 Der Vorschlag gefällt mir auch. So ein Link ist nicht schwer zu googlen ("version link assembly share"): http://blogs.msdn.com/b/jjameson/archive/2009/04/03/shared-assembly-info-in-visual-studio-projects.aspx
– Matthias Hlawatsch 09.05.2012
|
|
Nicht nur die Version sondern auch andere Felder lassen sich verknüpfen: AssemblyCompany, AssemblyTrademark usw. Wir verwenden seit Jahren eine Assembly-Spezifische AssemblyInfo.cs und eine (gelinkte) AssemblyProductInfo.cs. Das hat sich außerordentlich gut bewährt.
– puls200 11.05.2012
|
||
|
Interessant.Lese ich am nächten Regentag mal durch. Dürfte hier nicht lange dauern :)
– Jens Duczmal 11.05.2012
|
|