Bei dem oben genannten Thema frage ich mich, wie man die von Bing zurückgelieferten Ergebnisse im JSON-Format - als Ersatz für die XML-Ergebnisse mit dem erhöhten Overhead - am einfachsten verarbeitet. Die Datenkonvertierung in eine .NET-Klasse erscheint mir - wie hier gezeigt - wenig sinnvoll. Wie verarbeite ich die JSON-Daten am einfachsten unter .NET direkt?
Die Dokumentation sieht vielversprechend aus (siehe http://james.newtonking.com/json/help/index.html). Danke für diesen Hinweis. Ich werde mal versuchen mit JSON.NET zu arbeiten. Toll ist, das .NET ab Version 2.0 unterstützt wird.