News:
|
|
|
|
|
|
Da man Application-Server beliebig skalieren kann, tritt der Flaschenhals doch meistens in der Datenbank auf. Imho gibt es keinen vernünftigen Grund mehr für Business Logik in Stored Procedures. Die eleganteste Möglichkeit zur Ablage einer Preisberechnung ist meiner Meinung nach die Konfiguration.
– sgf 08.08.2011
|
||
Die Konfiguration wäre aus meiner Sicht nur adäquat, wenn eine absehbare unverselle Flexibilität in der Art der Preisberechnung gibt. Ansonsten ist die Ablage in der Konfiguration ein absolutes Anti-Pattern. An dieser Stelle muss man fairerweise sagen, dass es wenig Grauzone gibt, sondern von Best-Pactise sofort zum Anti-Pattern kippt oder umgekehrt. Wenn man Berechnungen auslagert, müssen diese wieder eingelesen und interpretiert werden. D.h. es handelt sich um eine neue Sprache. Wenn man die Flexibilität braucht ok, ansonsten Finger weg von ausgelagerten Berechnungen.
– oopexpert 09.08.2011
|
||
Das Anti-Pattern nennt sich übrigends Soft-Code: http://en.wikibooks.org/wiki/Introduction_to_Software_Engineering/Architecture/Anti-Patterns
– oopexpert 09.08.2011
|
|